
Sign up to save your podcasts
Or


Wie klingt der Frühling? Antonio Vivaldi hatte sehr genaue Vorstellungen davon – genauso, wie er sehr genau wusste, wie auch Sommer, Herbst und Winter klingen. 1725 brachte er seine vertonten „Vier Jahreszeiten“ heraus und schuf damit eines der berühmtesten Musikwerke überhaupt. Höchste Zeit also, dass Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz sich in ihrem Podcast „Klassik für Taktlose“ dem Werk widmen. Und seinen vielen Facetten, von den unvergesslichen Melodien bis zu den Feinheiten des musikalischen Vogelzwitscherns, Hitzeflirrens, Eisklirrens, das da zu hören ist. Neben bellenden Hunden, trinkenden Bauern und einem Kuckuck, der so manchem Musiker Rätsel aufgibt.
All das wirft natürlich Fragen auf: Klang das Wetter vor 300 Jahren so wie heute? Wie stand es um die Vogelkenntnisse des italienischen Barock-Komponisten Vivaldi? Wie wurde dieser vom Priester zum größten Musiker seiner Zeit – und wie kann es sein, dass er letztlich völlig verarmt und vergessen in Wien starb? Wie prägen die „Vier Jahreszeiten“ die Musikwelt bis heute? Und: Wer spielt die vier Konzerte eigentlich am besten?
Zu hören sind Ausschnitte …
Über den Podcast
Der Podcast erscheint jeden zweiten Samstag in "Musiksalon", dem Klassik-Kanal der "Presse".
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at
By Die Presse4.7
33 ratings
Wie klingt der Frühling? Antonio Vivaldi hatte sehr genaue Vorstellungen davon – genauso, wie er sehr genau wusste, wie auch Sommer, Herbst und Winter klingen. 1725 brachte er seine vertonten „Vier Jahreszeiten“ heraus und schuf damit eines der berühmtesten Musikwerke überhaupt. Höchste Zeit also, dass Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz sich in ihrem Podcast „Klassik für Taktlose“ dem Werk widmen. Und seinen vielen Facetten, von den unvergesslichen Melodien bis zu den Feinheiten des musikalischen Vogelzwitscherns, Hitzeflirrens, Eisklirrens, das da zu hören ist. Neben bellenden Hunden, trinkenden Bauern und einem Kuckuck, der so manchem Musiker Rätsel aufgibt.
All das wirft natürlich Fragen auf: Klang das Wetter vor 300 Jahren so wie heute? Wie stand es um die Vogelkenntnisse des italienischen Barock-Komponisten Vivaldi? Wie wurde dieser vom Priester zum größten Musiker seiner Zeit – und wie kann es sein, dass er letztlich völlig verarmt und vergessen in Wien starb? Wie prägen die „Vier Jahreszeiten“ die Musikwelt bis heute? Und: Wer spielt die vier Konzerte eigentlich am besten?
Zu hören sind Ausschnitte …
Über den Podcast
Der Podcast erscheint jeden zweiten Samstag in "Musiksalon", dem Klassik-Kanal der "Presse".
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at

69 Listeners

19 Listeners

113 Listeners

189 Listeners

116 Listeners

15 Listeners

30 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

62 Listeners

4 Listeners

26 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

10 Listeners