
Sign up to save your podcasts
Or


Von moderner Evolutionsbiologie würde Charles Darwin kein Wort verstehen. Gene waren ihm unbekannt. Mutationen erst recht. Und dennoch: Seine Evolutionstheorie ist nach wie vor gültig. Aber sie wird ergänzt und stetig erweitert. In dieser Podcast Folge fragt IQ-Autorin Prisca Straub: was bleibt vom Evolutionsforscher Charles Darwin?
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autorin: Prisca Straub
Sprecher: Ditte Ferrigan, Johannes Hitzelberger
Regie: Christiane Klenz
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Thomas Morawetz
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Dr. em. Gerhard Haszprunar, Lehrstuhl für Systematische Zoologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Ralf J. Sommer, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen
Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Institut für Biologie, Universität Kassel
Prof. Dr. Eve-Marie Engels, Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Weiterführende LINKS:
Charles Darwin: Seine Leidenschaft galt dem Sammeln und Grübeln:Der Evolutionsforscher hortete Tausende von Präparaten und tüftelte jahrzehntelang an der Evolutionstheorie. Damit brachte er ein Weltbild ins Wanken. Der Darwinismus war geboren.
In diesem Hintergrund könnt Ihr noch viel mehr über den Menschen Charles Darwin erfahren:
Evolutionstheorie Charles Darwin beschreibt die Evolution - eine Revolution!
Darin findet Ihr auch ein Porträt zum hören:
Leben ist Veränderung - mit dieser Erkenntnis kehrte 1836 Charles Darwin von seiner Forschungsreise aus Amerika zurück nach England. Seine Theorie zur Entwicklung der Arten veränderte das damalige Weltbild.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart? | FC Bayern, Barcelona
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Krank im Knast - Psychiatrie im Gefängnis
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Von moderner Evolutionsbiologie würde Charles Darwin kein Wort verstehen. Gene waren ihm unbekannt. Mutationen erst recht. Und dennoch: Seine Evolutionstheorie ist nach wie vor gültig. Aber sie wird ergänzt und stetig erweitert. In dieser Podcast Folge fragt IQ-Autorin Prisca Straub: was bleibt vom Evolutionsforscher Charles Darwin?
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autorin: Prisca Straub
Sprecher: Ditte Ferrigan, Johannes Hitzelberger
Regie: Christiane Klenz
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Thomas Morawetz
GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Dr. em. Gerhard Haszprunar, Lehrstuhl für Systematische Zoologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Ralf J. Sommer, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen
Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Institut für Biologie, Universität Kassel
Prof. Dr. Eve-Marie Engels, Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Weiterführende LINKS:
Charles Darwin: Seine Leidenschaft galt dem Sammeln und Grübeln:Der Evolutionsforscher hortete Tausende von Präparaten und tüftelte jahrzehntelang an der Evolutionstheorie. Damit brachte er ein Weltbild ins Wanken. Der Darwinismus war geboren.
In diesem Hintergrund könnt Ihr noch viel mehr über den Menschen Charles Darwin erfahren:
Evolutionstheorie Charles Darwin beschreibt die Evolution - eine Revolution!
Darin findet Ihr auch ein Porträt zum hören:
Leben ist Veränderung - mit dieser Erkenntnis kehrte 1836 Charles Darwin von seiner Forschungsreise aus Amerika zurück nach England. Seine Theorie zur Entwicklung der Arten veränderte das damalige Weltbild.
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart? | FC Bayern, Barcelona
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Krank im Knast - Psychiatrie im Gefängnis
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?
Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall
Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

27 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners