historycast -  Was war, was wird?

Wer muss raus, wer darf rein? Geschichte der deutschen Staatsbürgerschaft


Listen Later

4,3: Almut Finck im Gespräch mit Dieter Gosewinkel

1912 reiste der Schriftsteller Stefan Zweig in die USA und erinnerte sich später: "Niemand fragte mich nach meiner Nationalität, meiner Religion, meiner Herkunft. Und ich war ja, fantastisch für unsere heutige Welt der Fingerabdrücke, Visen und Polizeinachweise, ohne Pass gereist." Tatsächlich

ist der Pass eine junge Erfindung. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Passwesen international standardisiert. Das heißt nicht, dass vorher nach Deutschland einreisen durfte, wer wollte – und bleiben schon gar nicht. Vor allem Polen und Juden waren in den vielen kleinen deutschen Staaten wenig gelitten, sagt Dieter Gosewinkel. Ein einheitliches Reichs- und Staatsangehörigkeitsrecht für alle Deutschen wurde 1913 verabschiedet. Es galt im Grundsatz bis zum Jahr 2000. In dieser Folge wird erklärt, was der Unterschied zwischen Staatsangehörigkeit und Volkszugehörigkeit ist, welche Rolle das „Blut“ dabei spielt und wie absurd, aber leider wirkmächtig, die rassistische Vorstellung ist, das Blut des einen Volkes könne durch Vermischung mit dem Blut von Angehörigen eines anderen „verschmutzt“ werden.

Dieter Gosewinkel ist Historiker und Jurist. Er lehrt als Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin, forscht am Hamburger Institut für Sozialforschung und ist zudem als Gast am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung tätig. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit der komplexen Geschichte der Staatsbürgerschaft in Deutschland und Europa. In seinen Arbeiten zeigt er eindrücklich, wie eng Staatsbürgerschaft mit Fragen von Zugehörigkeit und Ausgrenzung verknüpft ist.

Dr. Almut Finck ist Radiojournalistin und Kulturwissenschaftlerin aus Berlin.

Staffel 4, Folge 3 des historycast - was war, was wird? des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V.

[http://geschichtslehrerverband.de]

Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

historycast -  Was war, was wird?By Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember