
Sign up to save your podcasts
Or


1987 poroduzierte der Regisseur und Dokumentarfilmer Thomas Heise ein Stück für den Rundfunk der DDR, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Erst nach dem Mauerfall erlebte es im Dezember 1989 seine Ursendung. Das Feature handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck, von seiner Jugend, die ihm von den Nazis gestohlen worden war – er war Häftling im KZ Dachau. Und es handelt von Gesellschaftssystemen, in denen auffallen oder auffällig sein eine Gefahr bedeutet. Feature von Thomas HeiseProduktion: Rundfunk der DDR 1987Ursendung: Rundfunk der DDR 1990Verfügbar bis 19. August 2025
By Mitteldeutscher Rundfunk3.7
33 ratings
1987 poroduzierte der Regisseur und Dokumentarfilmer Thomas Heise ein Stück für den Rundfunk der DDR, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Erst nach dem Mauerfall erlebte es im Dezember 1989 seine Ursendung. Das Feature handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck, von seiner Jugend, die ihm von den Nazis gestohlen worden war – er war Häftling im KZ Dachau. Und es handelt von Gesellschaftssystemen, in denen auffallen oder auffällig sein eine Gefahr bedeutet. Feature von Thomas HeiseProduktion: Rundfunk der DDR 1987Ursendung: Rundfunk der DDR 1990Verfügbar bis 19. August 2025

4 Listeners

114 Listeners

4 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

31 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

113 Listeners

22 Listeners

22 Listeners

14 Listeners

14 Listeners

14 Listeners

5 Listeners

49 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

70 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

2 Listeners