
Sign up to save your podcasts
Or


Das Grummeln in der SPD wird nicht leiser. Die Diskussion, ob Scholz oder Pistorius der richtige Spitzen- bzw. Kanzlerkandidat ist, ist noch nicht beendet. Am Vorabend hat die engere Parteiführung getagt. Was besprochen wurde, wie es weitergeht und wie sehr die sozialdemokratische Führung ihren Kandidaten jetzt schon beschädigt hat, fassen Gordon Repinski und POLITICO-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner zusammen.
Im 200-Sekunden-Interview ist die stellvertretende FDP-Vorsitzende und Ex-Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Gast. Mit ihr geht es um die Fehler der Liberalen in der Ampel, die Lehren aus dem Koalitionsbruch und den bevorstehenden FDP-Wahlkampf.
Hans von der Burchard, Europa-Experte bei POLITICO, berichtet von einem Koalitionsabkommen, das erstmals auf EU-Ebene abgeschlossen wird. Ihr hört, warum der Auslöser der Streit um die neuen EU-Kommissare ist und wie das Abkommen eine weitere Eskalation verhindern soll.
Und: Die Aktion Silberlocke, mit der Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch den Verbleib der Linken im Bundestag sichern wollen, nimmt konkrete Formen an.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By POLITICO5
88 ratings
Das Grummeln in der SPD wird nicht leiser. Die Diskussion, ob Scholz oder Pistorius der richtige Spitzen- bzw. Kanzlerkandidat ist, ist noch nicht beendet. Am Vorabend hat die engere Parteiführung getagt. Was besprochen wurde, wie es weitergeht und wie sehr die sozialdemokratische Führung ihren Kandidaten jetzt schon beschädigt hat, fassen Gordon Repinski und POLITICO-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner zusammen.
Im 200-Sekunden-Interview ist die stellvertretende FDP-Vorsitzende und Ex-Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Gast. Mit ihr geht es um die Fehler der Liberalen in der Ampel, die Lehren aus dem Koalitionsbruch und den bevorstehenden FDP-Wahlkampf.
Hans von der Burchard, Europa-Experte bei POLITICO, berichtet von einem Koalitionsabkommen, das erstmals auf EU-Ebene abgeschlossen wird. Ihr hört, warum der Auslöser der Streit um die neuen EU-Kommissare ist und wie das Abkommen eine weitere Eskalation verhindern soll.
Und: Die Aktion Silberlocke, mit der Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch den Verbleib der Linken im Bundestag sichern wollen, nimmt konkrete Formen an.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

610 Listeners

26 Listeners

1,517 Listeners

454 Listeners

692 Listeners

964 Listeners

308 Listeners

106 Listeners

36 Listeners

206 Listeners

94 Listeners

140 Listeners

68 Listeners

387 Listeners

68 Listeners

87 Listeners

41 Listeners

16 Listeners

66 Listeners

24 Listeners

95 Listeners

13 Listeners

7 Listeners

32 Listeners

33 Listeners

3 Listeners