
Sign up to save your podcasts
Or


Vollkorngetreide enthält u.a. Amylose (20-30%) und Amylopektin (70-80%). Das sind die beiden Hauptbestandteile der natürlichen, pflanzlichen Stärke. Hierbei handelt es sich um einen Mehrfachzucker, der zu den komplexen Kohlenhydraten gehört. Daraus kann unser Körper Energie gewinnen, nachdem er sie im Verdauungstrakt aufgespalten hat. Doch ist Zucker nicht eigentlich schädlich - egal, ob kurzkettig oder langkettig? Vollkorngegner würden diese Frage klar mit "Ja" beantworten. Außerdem besteht Getreide aus Gluten und gerade Vollkornprodukte werden von vielen Menschen nicht vertragen. Demgegenüber belegen zahlreiche Studien den Nutzen von Vollkorn. Auch Fachkommissionen wie die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) bewerten es positiv und empfehlen den Verzehr. Doch lassen sich die gesundheitsstärkenden Effekte in den Studien wirklich allein auf Vollkorn zurückführen oder spielen andere Aspekte eine Rolle? Genau das werden wir ausführlich in dieser Episode besprechen. Außerdem lernst du sehr gute Alternativen für Getreideprodukte kennen, wenn du dich z.B. glutenfrei ernähren möchtest.
Quellen:
Dein ganzheitlicher Wissensmix für eine natürliche Gesundheitsförderung. Eine vitalstoffreiche Ernährung mit Fokus auf vegan, Fitnesstipps, mentales Training und Stressprävention stehen hier im Vordergrund. Erfahre von Gesundheitsexpertin Fanny Patzschke, wie du durch einfache Lifehacks im Alltag die Basis schaffst für:
Profitiere von Fannys langjähriger Berufserfahrung als Apothekerin, die jedoch weit über den schulmedizinischen Tellerrand hinausblickt. Durch ihre Weiterbildungen zur staatlich anerkannten Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin und Yogalehrerin wirft sie stets einen ganzheitlichen Blick auf die Sicht der Dinge.
By Apothekerin Fanny PatzschkeVollkorngetreide enthält u.a. Amylose (20-30%) und Amylopektin (70-80%). Das sind die beiden Hauptbestandteile der natürlichen, pflanzlichen Stärke. Hierbei handelt es sich um einen Mehrfachzucker, der zu den komplexen Kohlenhydraten gehört. Daraus kann unser Körper Energie gewinnen, nachdem er sie im Verdauungstrakt aufgespalten hat. Doch ist Zucker nicht eigentlich schädlich - egal, ob kurzkettig oder langkettig? Vollkorngegner würden diese Frage klar mit "Ja" beantworten. Außerdem besteht Getreide aus Gluten und gerade Vollkornprodukte werden von vielen Menschen nicht vertragen. Demgegenüber belegen zahlreiche Studien den Nutzen von Vollkorn. Auch Fachkommissionen wie die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) bewerten es positiv und empfehlen den Verzehr. Doch lassen sich die gesundheitsstärkenden Effekte in den Studien wirklich allein auf Vollkorn zurückführen oder spielen andere Aspekte eine Rolle? Genau das werden wir ausführlich in dieser Episode besprechen. Außerdem lernst du sehr gute Alternativen für Getreideprodukte kennen, wenn du dich z.B. glutenfrei ernähren möchtest.
Quellen:
Dein ganzheitlicher Wissensmix für eine natürliche Gesundheitsförderung. Eine vitalstoffreiche Ernährung mit Fokus auf vegan, Fitnesstipps, mentales Training und Stressprävention stehen hier im Vordergrund. Erfahre von Gesundheitsexpertin Fanny Patzschke, wie du durch einfache Lifehacks im Alltag die Basis schaffst für:
Profitiere von Fannys langjähriger Berufserfahrung als Apothekerin, die jedoch weit über den schulmedizinischen Tellerrand hinausblickt. Durch ihre Weiterbildungen zur staatlich anerkannten Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin und Yogalehrerin wirft sie stets einen ganzheitlichen Blick auf die Sicht der Dinge.