
Sign up to save your podcasts
Or


Jeder kennt den „Boléro“ – und falls einem auch der Name nichts sagt, so kennt man bestimmt die Melodie und den charakteristischen Trommelrhythmus dieses berühmten Orchesterstücks. Er habe nur ein einziges Meisterwerk vollbracht, sagte der französische Komponist Maurice Ravel über seinen „Boléro“: „Leider enthält es keine Musik.“
Moment, wie bitte? Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz ergründen in dieser Folge ihres Podcasts „Klassik für Taktlose“, wie Ravel das gemeint haben könnte und wie verrückt das Stück wirklich ist, das die schillernde Tänzerin Ida Rubinstein 1928 in Auftrag gegeben hat. Ein ewig gleicher Rhythmus und eine Melodie, die in ständigen Wiederholungen immer lauter und intensiver wird: Die Uraufführung schockierte das Publikum. Jahrzehnte später ließ der „Boléro“ noch Besucher des Wiener Musikvereins in Ohnmacht fallen. Und die erotische Wirkung des Stücks machen sich nicht nur Filmemacher zunutze… Das Podcast-Duo fragt sich also: Was betört so an Ravels „Boléro“?
Über den Podcast
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at
By Die Presse4.7
33 ratings
Jeder kennt den „Boléro“ – und falls einem auch der Name nichts sagt, so kennt man bestimmt die Melodie und den charakteristischen Trommelrhythmus dieses berühmten Orchesterstücks. Er habe nur ein einziges Meisterwerk vollbracht, sagte der französische Komponist Maurice Ravel über seinen „Boléro“: „Leider enthält es keine Musik.“
Moment, wie bitte? Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz ergründen in dieser Folge ihres Podcasts „Klassik für Taktlose“, wie Ravel das gemeint haben könnte und wie verrückt das Stück wirklich ist, das die schillernde Tänzerin Ida Rubinstein 1928 in Auftrag gegeben hat. Ein ewig gleicher Rhythmus und eine Melodie, die in ständigen Wiederholungen immer lauter und intensiver wird: Die Uraufführung schockierte das Publikum. Jahrzehnte später ließ der „Boléro“ noch Besucher des Wiener Musikvereins in Ohnmacht fallen. Und die erotische Wirkung des Stücks machen sich nicht nur Filmemacher zunutze… Das Podcast-Duo fragt sich also: Was betört so an Ravels „Boléro“?
Über den Podcast
Produktion: Wilhelm Sinkovicz / www.sinkothek.at

69 Listeners

19 Listeners

113 Listeners

188 Listeners

115 Listeners

15 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

63 Listeners

4 Listeners

26 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

10 Listeners