Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKult

Wissenschaft und Demokratie. Ein neues Netzwerk für Historiker:innen


Listen Later

Welche Konjunkturen einer "engagierten Wissenschaft" sehen wir derzeit? Über ein neues Netzwerk "Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft", kurz hist4dem, spricht Claudia Prinz in dieser Folge mit drei der Sprecher:innen.

hist4dem ist ein unabhängiges Netzwerk von Historiker:innen und historisch arbeitenden Personen in Universitäten, Schulen, Einrichtungen der kulturellen und historisch-politischen Bildung, Museen, Archiven und Gedenkstätten sowie von freien Historiker:innen, Autor:innen und Kulturschaffenden. Das Netzwerk gründete sich im März 2025 anlässlich der Zunahme rechtsextremer und demokratiefeindlicher Bewegungen in Deutschland und weltweit. Sein Ziel ist die Förderung, Bewahrung und Verteidigung demokratischer Strukturen und Prinzipien durch Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit.

Zu den Personen

Jürgen Martschukat ist Professor für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Erfurt und bei H-Soz-Kult langjähriger Fachredakteur.

Astrid Windus ist Lateinamerika-Historikerin an der Universität zu Köln.

Kerstin Wolff lehrt und forscht zu Geschlechtergeschichte in Kassel, wo sie am Archiv der deutschen Frauenbewegung arbeitet.

Zum Weiterlesen

hist4dem Webseite: https://hist4dem.de, Positionspapier zur Gründung der Initiative: https://hist4dem.de/wp-content/uploads/2025/03/Positionspapier-der-Initiative-hist4dem.pdf

VHD-Resolution "Gespaltene Wissenschaft?": https://www.hsozkult.de/news/id/news-248

Fuldaer Erklärung des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA): https://www.vda.archiv.net/aktuelles/meldung/866.html

Podcast-Folge "Historiker:innen und die Demokratie" mit Christina Morina (Dezember 2024): https://www.hsozkult.de/webnews/id/webnews-152192

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKultBy Redaktion Hsozkult