Ein dicht geknüpftes Netz von Wetterstationen und Supercomputer, die rund um die Uhr komplizierte Wettermodelle berechnen: in Europa ermöglicht das immer zuverlässigere Wettervorhersagen. Im tropischen Afrika sieht das ganz anders aus. Dort fehlt eine viele Millionen Euro teure Infrastruktur, wie sie etwa der Deutsche Wetterdienst nutzt. Entsprechend schlecht sind die Vorhersagen, mit katastrophalen Folgen für Menschen und Landwirtschaft.