
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Podcast-Folge diskutiere ich gemeinsam mit meinem Co-Host Daniel Moser das Thema Rechtemanagement in der ELO ECM Suite. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Benutzerrechten und Berechtigungen, die Rolle von Gruppenstrukturen und Vererbungsmechanismen sowie die Herausforderungen bei der Erstellung eines klaren und skalierbaren Rechtekonzepts. Zudem thematisieren wir Vertretungsregelungen, Automatisierungsmöglichkeiten und die Integration von Active Directory. Der Podcast bietet einen praxisnahen Überblick darüber, wie ein durchdachtes Berechtigungsmanagement die Sicherheit und Effizienz im Dokumentenmanagement nachhaltig verbessern kann.
Genau geredet haben wir über:
(00:00:00) - Einführung in das Rechtemanagement als strategisches Werkzeug
(00:02:40) - Berechtigungen vs. Benutzerrechte
(00:05:14) - Die Bedeutung von Berechtigungskonzepten
(00:08:00) - Herausforderungen bei der Implementierung von Berechtigungen
(00:10:31) - Die Rolle von Gruppen in der Benutzerverwaltung
(00:13:36) - Automatisierung von Berechtigungen
(00:16:25) - Vererbung von Berechtigungen im ELO-System kann zu Problemen führen
(00:24:49) - Berechtigungen und Vererbung im ELO
(00:26:01) - Vertretungsregelungen und Aufgabenverteilung
(00:29:08) - Überwachung und Reporting im ELO
(00:31:10) - Benutzerverwaltung und Active Directory Integration
(00:35:28) - Strategisches Rechte-Management im ELO
(00:36:17) - Optionsgruppen und deren Anwendung
(00:38:38) - Gruppen und Berechtigungen im ELO
.
💡ShowNotes💡
ELO ECM-System
Active Directory
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
ELO Admin-Konsole
ELO Workflow
Berechtigungskonzept (ELO Best Practices)
By Steffen PerlwitzIn dieser Podcast-Folge diskutiere ich gemeinsam mit meinem Co-Host Daniel Moser das Thema Rechtemanagement in der ELO ECM Suite. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Benutzerrechten und Berechtigungen, die Rolle von Gruppenstrukturen und Vererbungsmechanismen sowie die Herausforderungen bei der Erstellung eines klaren und skalierbaren Rechtekonzepts. Zudem thematisieren wir Vertretungsregelungen, Automatisierungsmöglichkeiten und die Integration von Active Directory. Der Podcast bietet einen praxisnahen Überblick darüber, wie ein durchdachtes Berechtigungsmanagement die Sicherheit und Effizienz im Dokumentenmanagement nachhaltig verbessern kann.
Genau geredet haben wir über:
(00:00:00) - Einführung in das Rechtemanagement als strategisches Werkzeug
(00:02:40) - Berechtigungen vs. Benutzerrechte
(00:05:14) - Die Bedeutung von Berechtigungskonzepten
(00:08:00) - Herausforderungen bei der Implementierung von Berechtigungen
(00:10:31) - Die Rolle von Gruppen in der Benutzerverwaltung
(00:13:36) - Automatisierung von Berechtigungen
(00:16:25) - Vererbung von Berechtigungen im ELO-System kann zu Problemen führen
(00:24:49) - Berechtigungen und Vererbung im ELO
(00:26:01) - Vertretungsregelungen und Aufgabenverteilung
(00:29:08) - Überwachung und Reporting im ELO
(00:31:10) - Benutzerverwaltung und Active Directory Integration
(00:35:28) - Strategisches Rechte-Management im ELO
(00:36:17) - Optionsgruppen und deren Anwendung
(00:38:38) - Gruppen und Berechtigungen im ELO
.
💡ShowNotes💡
ELO ECM-System
Active Directory
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
ELO Admin-Konsole
ELO Workflow
Berechtigungskonzept (ELO Best Practices)