Der Krypto-Podcast

003 - Was ist die Blockchain? - Eine wissenschaftliche Betrachtungsweise


Listen Later

Du willst was von Libra hören, aber lass uns zunächst rein wissenschaftlich schauen, wieso Blockchain-Technologie und Kryptowährung mein Lieblingsthema sind - und möglicherweise auch bald Deins.

(In Folge 005 spreche ich dann über Libra. Versprochen. In Folge 004 erzähle ich Dir vorher noch von meinem gestohlenen Bitcoin auf dem Weg nach Toronto und ob ich ihn retten konnte..)

 

********

Gartner, eines der berühmtesten Forschungsinstitute unserer Zeit, hat ermittelt, dass Daten - lange vor Öl und Wasser - DIE Ressourcen sind, die unsere Weltwirtschaft braucht, um weiter wachsen zu können. Was bedeutet dieses kleine Wort für uns???

 

Um die Zukunft zu verstehen, ist oft ein Blick in die Vergangenheit unerlässlich. Dieser würde uns für die Entwicklung von Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Künstliche Intelligenz verraten, dass immer dann der explosionsartige Umbruch stattfand, wenn eine neue Entwicklung die Massentauglichkeit erreicht hatte!

So dauerte es zum Beispiel rund 45 Jahre von der Erfindung des allerersten Computers (Konrad Zuse, “Z3”, 1941) bis zur Massentauglichkeit und somit Marktreife der Computer in ihrer heutigen Form, Mitte der 1980er Jahre. Danach ist alles Geschichte und hat unser gesamtes Leben innerhalb weniger Jahre komplett verändert!

Konsequenterweise stellt sich demnach die Frage:

Wie weit sind Blockchain-Technologie & Co. in ihrer Entwicklung und liefern der Menschheit massentaugliche Produkte?


Dazu schauen wir uns am besten den Gartner-Hype-Cycle an:


Jeder Hype Cycle zeigt die fünf wichtigsten Phasen des Lebenszyklus einer Technologie auf:

Innovationsauslöser (Innovation Trigger): Ein möglicher technologischer Durchbruch ist der Auftakt. Frühe Proof-of-Concept-Storys und das Medieninteresse sorgen für eine hohe Aufmerksamkeit. Oftmals gibt es keine verwendbaren Produkte und die wirtschaftliche Rentabilität ist nicht nachgewiesen.

Höhepunkt der überzogenen Erwartungen (Peak of Inflated Expectations: Frühe Werbung produziert eine Reihe von Erfolgsgeschichten - oft begleitet von zahlreichen Misserfolgen. Einige Unternehmen ergreifen Maßnahmen, andere nicht.

Tiefpunkt der Desillusionierung (Through of Disillusionment): Das Interesse nimmt ab, da Experimente und Implementierungen nicht erfolgreich sind. Die Produzenten der Technologie erschüttern oder scheitern. Die Investitionen gehen nur dann weiter, wenn die überlebenden Anbieter ihre Produkte zur Zufriedenheit der Erstanwender verbessern.

Hang der Erleuchtung (Slope of Enlightenment): Weitere Beispiele, wie die Technologie dem Unternehmen zugute kommen kann, beginnen sich zu kristallisieren und werden besser verstanden. Produkte der zweiten und dritten Generation kommen von Technologie-Anbietern. Mehr Unternehmen finanzieren Pilotprojekte; konservative Unternehmen bleiben zurückhaltend.

Plateau der Produktivität (Plateau of Productivity): Die Einführung der Mainstream-Technologie beginnt zu greifen. Die Kriterien für die Beurteilung der Rentabilität von Anbietern sind klarer definiert. Die breite Markttauglichkeit und Relevanz der Technologie zahlt sich deutlich aus.

Fazit:
Der Markt wird sich weiter bereinigen. Nur gut geschätzte 5-10% der heutigen über 5900 Kryptowährungen wird überleben. Wer diese jetzt findet und investiert, wird schnell Vermögen aufbauen. Wie kann man diese aber finden?... ;)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der Krypto-PodcastBy Anet Janik