
Sign up to save your podcasts
Or
IST DAS EUER ERNST
Wir gehen von 30-40% Menschen aus, die sich weder in den Cronotyp Lerche noch in den der Eulen zuzuordnen lassen.
DAS THEMA DER WOCHE: Motivation & Schlaftracking
Schlaf verbessern hat viel mit Verhaltensänderungen zu tun.
DAS BESCHÄFTIGT ALLE
Die wichtigsten Motivations-Treiber:
Angst (eine von-weg-Motivation)
Angst krank zu werden
Zwänge (Ebene Angst)
Äussere und innere Zwänge
Lust / Euphorie
auch mit Nachteilen
Intellektuelle Erkenntnis
der Erkenntnisgewinn
Freude
an der Sache selbst
positiv gerichtete Motivation (hinzu-Motivation)
besser Schlafen für ein längeres, gesundes und erfolgreiches Leben. Für besseres Aussehen, ….
So Menschen…
die Radikalen, die Aufwandsminimierer
MYTHEN DER WOCHE
'Schlaftracking bringt nichts‘
'Ohne Schlaftracking geht es nicht'
Einführung Messen und Tracking:
keine Angst vor schlechten Ergebnissen
WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN
Dauerhaft unzureichender Schlaf wird als das neue Normal des eigenen Körperempfindens abgespeichert.
Wir messen und dokumentieren als präventive Massnahme. Wir wollen Trends früher erkennen und diese managen.
Schlafqualität:
Subjektiv Faktoren….
Übersicht Messverfahren:
Schlaflabor (wann?)
Welche APPS wir empfehlen und wie diese eingerichtet werden, dies wird uns in einer der nächsten Folgen beschäftigen.
Stufe 1: Mobiltelefon und einer APP mit KI-gestützter Tonerkennung
Nicht jeder ist so digitalversiert oder von der eigenen Mentalität bereit mit dem Messen ohne Begleitung zu beginnen. Hier wollen wir helfen!
Unsere Empfehlung lautet: Moderierte Selbsthilfegruppen
Wir betreuen den Veränderungsprozess gemeinsam in moderierte Selbsthilfe-Gruppen (Zoom-Konferenzen).
Ein Podcast zum mitmachen!
TIPPS der Woche
zur Interpretation von Messdaten
Vielen Dank für Ihr zu hören. Über eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Unsere nächste Folge: ‚Kaffee und andere frühe Sünden‘
IST DAS EUER ERNST
Wir gehen von 30-40% Menschen aus, die sich weder in den Cronotyp Lerche noch in den der Eulen zuzuordnen lassen.
DAS THEMA DER WOCHE: Motivation & Schlaftracking
Schlaf verbessern hat viel mit Verhaltensänderungen zu tun.
DAS BESCHÄFTIGT ALLE
Die wichtigsten Motivations-Treiber:
Angst (eine von-weg-Motivation)
Angst krank zu werden
Zwänge (Ebene Angst)
Äussere und innere Zwänge
Lust / Euphorie
auch mit Nachteilen
Intellektuelle Erkenntnis
der Erkenntnisgewinn
Freude
an der Sache selbst
positiv gerichtete Motivation (hinzu-Motivation)
besser Schlafen für ein längeres, gesundes und erfolgreiches Leben. Für besseres Aussehen, ….
So Menschen…
die Radikalen, die Aufwandsminimierer
MYTHEN DER WOCHE
'Schlaftracking bringt nichts‘
'Ohne Schlaftracking geht es nicht'
Einführung Messen und Tracking:
keine Angst vor schlechten Ergebnissen
WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN
Dauerhaft unzureichender Schlaf wird als das neue Normal des eigenen Körperempfindens abgespeichert.
Wir messen und dokumentieren als präventive Massnahme. Wir wollen Trends früher erkennen und diese managen.
Schlafqualität:
Subjektiv Faktoren….
Übersicht Messverfahren:
Schlaflabor (wann?)
Welche APPS wir empfehlen und wie diese eingerichtet werden, dies wird uns in einer der nächsten Folgen beschäftigen.
Stufe 1: Mobiltelefon und einer APP mit KI-gestützter Tonerkennung
Nicht jeder ist so digitalversiert oder von der eigenen Mentalität bereit mit dem Messen ohne Begleitung zu beginnen. Hier wollen wir helfen!
Unsere Empfehlung lautet: Moderierte Selbsthilfegruppen
Wir betreuen den Veränderungsprozess gemeinsam in moderierte Selbsthilfe-Gruppen (Zoom-Konferenzen).
Ein Podcast zum mitmachen!
TIPPS der Woche
zur Interpretation von Messdaten
Vielen Dank für Ihr zu hören. Über eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Unsere nächste Folge: ‚Kaffee und andere frühe Sünden‘