
Sign up to save your podcasts
Or
In Episode #004 „Von ‚Ich muss‘ zu ‚Ich entscheide mich‘: Raus aus der Ohnmacht, rein in die Handlung“ sprechen die beiden Hosts Max Riethmüller und Tobias Rockenfeld darüber, wie äußere Veränderungen verunsichern können – sei es durch politische Entwicklungen, Firmenumstrukturierungen oder private Umbrüche. Anhand persönlicher Beispiele (vom SchiedsrichterInnen-Alltag bis hin zum Improvisationsschauspiel) zeigen sie, wie sich innere Blockaden lösen lassen, wenn die Perspektive von „Ich muss“ zu „Ich entscheide mich“ wechselt. Besonders spannend: Sie beleuchten, welche Ressourcen gerade in turbulenten Zeiten Stabilität geben und wie sich Eigenverantwortung aktiv stärken lässt. Am Ende gibt es wie immer konkrete Tipps und Reflexionsfragen, damit du selbst erkennen kannst, wo du in deiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt bist – und wie du die Zügel zurück in die Hand nimmst.
Folge uns auf Social Media, abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform und besuche unsere Website www.changebleibtpodcast.de, um Feedback zu geben oder Themenvorschläge einzureichen.
In Episode #004 „Von ‚Ich muss‘ zu ‚Ich entscheide mich‘: Raus aus der Ohnmacht, rein in die Handlung“ sprechen die beiden Hosts Max Riethmüller und Tobias Rockenfeld darüber, wie äußere Veränderungen verunsichern können – sei es durch politische Entwicklungen, Firmenumstrukturierungen oder private Umbrüche. Anhand persönlicher Beispiele (vom SchiedsrichterInnen-Alltag bis hin zum Improvisationsschauspiel) zeigen sie, wie sich innere Blockaden lösen lassen, wenn die Perspektive von „Ich muss“ zu „Ich entscheide mich“ wechselt. Besonders spannend: Sie beleuchten, welche Ressourcen gerade in turbulenten Zeiten Stabilität geben und wie sich Eigenverantwortung aktiv stärken lässt. Am Ende gibt es wie immer konkrete Tipps und Reflexionsfragen, damit du selbst erkennen kannst, wo du in deiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt bist – und wie du die Zügel zurück in die Hand nimmst.
Folge uns auf Social Media, abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform und besuche unsere Website www.changebleibtpodcast.de, um Feedback zu geben oder Themenvorschläge einzureichen.