
Sign up to save your podcasts
Or


Ein Podcast über Schlaf, Lernen und (ein) langes Leben.
Wir haben heute kurze Fragen und Anregungen zur letzen Folge mitgebracht.
Welche Ersatzmilch empfehlt ihr?
Wer NEUES lernt, der schläft auch tiefer
Andreas: Wer nicht mehr bereit ist, Neues zu lernen, verabschiedet sich quasi vom Leben, denn statistisch gesehen, wird es kürzer ausfallen.
Das erste Vergessen, vielleicht ein Warnzeichen einer Altersvergesslichkeit und mehr.
Bekannte Risikofaktoren an Demenz/Alzheimer zur erkranken:
U.a.: Diabetes, Bluthochdruck,…
Mögliche Gründe für geistige Inaktivität:……
Zu wenig Schlaf und und die Erkrankung an Alzheimer wirken in einem Teufelskreis zusammen.
Andreas: Mit nichts können wir so viel GUTES gegen Demenz tun, wie mit ausreichend Schlaf.
Michaele schätzt den Lernerfolg zu bestimmten Zeiten des Tages ein.
„Ich kann mir Neues auch mit wenig Schlaf gut merken“
Wann wird Wissen konsolidiert?
Welchen Einfluss hat Alkohol auf das Gelernte?
Kaum einer kennt diese Schlafspindeln - unsere schnellen Gehirnwellen im Bereich von ca. 12 bis 15 Hertz.
Das Grübeln entfacht leider kein Spindel-Feuerwerk.
Warum wollen manche Menschen nur noch ungern lernen?
6 Punkte: Motivationen, Gewohnheiten, Dopamin (Folge in Planung), Ängste …
Punkt 7:
Zum Lernen und TV schauen / Serien schauen
Nachdem wir bereits in den Schlaf, in das Lernen eingeführt haben, steht getreu dem Motto des Podcasts
Vielen Dank für Ihr zu hören. Über eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
By Michaela von Aichberger & Andreas LangeEin Podcast über Schlaf, Lernen und (ein) langes Leben.
Wir haben heute kurze Fragen und Anregungen zur letzen Folge mitgebracht.
Welche Ersatzmilch empfehlt ihr?
Wer NEUES lernt, der schläft auch tiefer
Andreas: Wer nicht mehr bereit ist, Neues zu lernen, verabschiedet sich quasi vom Leben, denn statistisch gesehen, wird es kürzer ausfallen.
Das erste Vergessen, vielleicht ein Warnzeichen einer Altersvergesslichkeit und mehr.
Bekannte Risikofaktoren an Demenz/Alzheimer zur erkranken:
U.a.: Diabetes, Bluthochdruck,…
Mögliche Gründe für geistige Inaktivität:……
Zu wenig Schlaf und und die Erkrankung an Alzheimer wirken in einem Teufelskreis zusammen.
Andreas: Mit nichts können wir so viel GUTES gegen Demenz tun, wie mit ausreichend Schlaf.
Michaele schätzt den Lernerfolg zu bestimmten Zeiten des Tages ein.
„Ich kann mir Neues auch mit wenig Schlaf gut merken“
Wann wird Wissen konsolidiert?
Welchen Einfluss hat Alkohol auf das Gelernte?
Kaum einer kennt diese Schlafspindeln - unsere schnellen Gehirnwellen im Bereich von ca. 12 bis 15 Hertz.
Das Grübeln entfacht leider kein Spindel-Feuerwerk.
Warum wollen manche Menschen nur noch ungern lernen?
6 Punkte: Motivationen, Gewohnheiten, Dopamin (Folge in Planung), Ängste …
Punkt 7:
Zum Lernen und TV schauen / Serien schauen
Nachdem wir bereits in den Schlaf, in das Lernen eingeführt haben, steht getreu dem Motto des Podcasts
Vielen Dank für Ihr zu hören. Über eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)