
Sign up to save your podcasts
Or


Wir haben auch heute wieder kurze Fragen und Anregungen zur letzen Folge.
Bei weiteren Fragen (gerne auch anonym) und Anregungen schreibt uns gerne unter [email protected] an.
Wir behandeln eure Daten vertraulich.
Daniela aus Stuttgart fragt: Etwas Neues lernen und sich zeitlich davon getrennt bewegen oder Sport treiben. Hilft dies dem Gelerntem? Wenn ja, welche Reihenfolge ist hier besser?
Michaela fasst eine sehr häufige Frage der Zuhörer zusammen:
Was kann ich bei einem sehr langen und anstrengenden Alltag tun? Wann soll ich am besten für ein besseres Schlafen lernen? Morgens fehlt mir die Zeit und am Abend bin ich viel zu müde?
In dieser Folge treffen sich Biologie und med. Informatik.
Zum dritten Mal reden wir über Formen der Motivation:
Motivationsfaktoren beim Messen des Schlafs (Folge 004#)
Michaela berichtet, warum manche Menschen nicht gerne alt werden möchten.
Die Angst vor dem Altern.
Andreas: Das Ziel ist ein möglichst langes und gesundes Leben!
6 Anzeichen des Alterns: Haare,…..
Und was ist mit Erkrankungen? Dürfen wir diese auch werten?
Andreas outet sein Alter, Gesundheit, fehlende Anzeichen typischer Alterung und von seinem gesundheitlichen Werdegang in Richtung Schlaf.
Michaela berichtet von ihren wichtigstes Einsichten für ein langes Leben.
„Gegen das Altern können wir eigentlich nichts tun“
Beschleunigtes des Altern durch diese 7 Faktoren: Rauchen,…..
Ohne negative Umwelteinflüsse…
Die zwei großen Ziele:
Die durchschnittliche Lebenserwartung ….
Die Steigerung des absoluten Lebenserwartung.
3 Stufen
Reparatur, statt der Prävention
Problem der Zellteilung und Reparatur.
Theorie der Haltbarkeit von Organen und Gewebe.
30 Jahre Spanne.
Wenn die Telomere kritisch kurz wird.
Einfluss von Bewegung, Kälte und kalorienreduzierte Phasen (Autophagie) auf die Telomere.
Vermeiden von negativen Umwelteinflüssen
Beim Kodieren also Kopieren ist Strahlung der größten Störfaktor.
Alles was gut für das Immunsystem ist, ist auch gut für ein möglichst gesundes langes Leben.
Und das Immunsystem braucht vor allem Tiefschlaf (Folge 2).
Wir erweitern unseren goldenen Morgen um weitere Elemente….
Vielen Dank für Ihr zu hören. Über eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
By Michaela von Aichberger & Andreas LangeWir haben auch heute wieder kurze Fragen und Anregungen zur letzen Folge.
Bei weiteren Fragen (gerne auch anonym) und Anregungen schreibt uns gerne unter [email protected] an.
Wir behandeln eure Daten vertraulich.
Daniela aus Stuttgart fragt: Etwas Neues lernen und sich zeitlich davon getrennt bewegen oder Sport treiben. Hilft dies dem Gelerntem? Wenn ja, welche Reihenfolge ist hier besser?
Michaela fasst eine sehr häufige Frage der Zuhörer zusammen:
Was kann ich bei einem sehr langen und anstrengenden Alltag tun? Wann soll ich am besten für ein besseres Schlafen lernen? Morgens fehlt mir die Zeit und am Abend bin ich viel zu müde?
In dieser Folge treffen sich Biologie und med. Informatik.
Zum dritten Mal reden wir über Formen der Motivation:
Motivationsfaktoren beim Messen des Schlafs (Folge 004#)
Michaela berichtet, warum manche Menschen nicht gerne alt werden möchten.
Die Angst vor dem Altern.
Andreas: Das Ziel ist ein möglichst langes und gesundes Leben!
6 Anzeichen des Alterns: Haare,…..
Und was ist mit Erkrankungen? Dürfen wir diese auch werten?
Andreas outet sein Alter, Gesundheit, fehlende Anzeichen typischer Alterung und von seinem gesundheitlichen Werdegang in Richtung Schlaf.
Michaela berichtet von ihren wichtigstes Einsichten für ein langes Leben.
„Gegen das Altern können wir eigentlich nichts tun“
Beschleunigtes des Altern durch diese 7 Faktoren: Rauchen,…..
Ohne negative Umwelteinflüsse…
Die zwei großen Ziele:
Die durchschnittliche Lebenserwartung ….
Die Steigerung des absoluten Lebenserwartung.
3 Stufen
Reparatur, statt der Prävention
Problem der Zellteilung und Reparatur.
Theorie der Haltbarkeit von Organen und Gewebe.
30 Jahre Spanne.
Wenn die Telomere kritisch kurz wird.
Einfluss von Bewegung, Kälte und kalorienreduzierte Phasen (Autophagie) auf die Telomere.
Vermeiden von negativen Umwelteinflüssen
Beim Kodieren also Kopieren ist Strahlung der größten Störfaktor.
Alles was gut für das Immunsystem ist, ist auch gut für ein möglichst gesundes langes Leben.
Und das Immunsystem braucht vor allem Tiefschlaf (Folge 2).
Wir erweitern unseren goldenen Morgen um weitere Elemente….
Vielen Dank für Ihr zu hören. Über eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de