
Sign up to save your podcasts
Or
Alltag und Luxus: Wie kein anderes Genre der Fotografie steht die Modefotografie im ständigen Selbstverdacht, zwischen kreativem Exzess und schnöden Produktfotos zu stehen – als Werkzeug des Kapitalismus. Darin kann man sich dennoch verlieren. Das sollte man auf jeden Fall machen. Welche Elemente der Kunst und des Kommerzes begeistern und wo Vorstellungen sich abnutzen, besprechen Alex und Miriam in dieser Folge. Dabei kommen die Anfänge der Modefotografie, die wichtigen Medien der Modefotografie sowie Alex‘ eigene Erfahrungen im Business zur Sprache.
Shownotes:
Adolphe Braun
Buch mit Virginia Oldoini, Comtesse de Castiglione
https://books.google.fr/books?id=iFCPHyL9PJoC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Clementina Hawarden
https://www.vam.ac.uk/articles/lady-clementina-hawarden-an-introduction
Zu den Umsatzzahlen der Modefotografie
https://www.wiseguyreports.com/de/reports/commercial-photography-services-market
In loser Reihenfolge, Fotograf*innen die angesprochen wurden.
Corinne Day
Frederike Hellwig Vogue Shooting Bill Kaultiz
George Hoyningen-Huene:
Sarah Moon
https://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/sarah-moon/la-robe-%C3%A0-pois-1996-qWvxSevVmPROWuetkoJGJA2
Szilveszter Makó
Bastiaan Woudt
Horst P. Horst
Erwin Blumenfeld
Norman Parkinson
Modezeitschrift Sybille (Ute Mahler, Sybille Bergemann, Roger Melis)
F.C. Gundlach
Viviane Sassen
Cathleen Naundorf
Paolo Roversi
https://cargocollective.com/f64/90-s-Guinevere-Van-Seenus-Paolo-Roversi
Wolfgang Tillmanns
https://www.moma.org/collection/works/164451
Die Um vier Ecken Einkaufsliste
https://umvierecken.de/einkaufsliste/
Alltag und Luxus: Wie kein anderes Genre der Fotografie steht die Modefotografie im ständigen Selbstverdacht, zwischen kreativem Exzess und schnöden Produktfotos zu stehen – als Werkzeug des Kapitalismus. Darin kann man sich dennoch verlieren. Das sollte man auf jeden Fall machen. Welche Elemente der Kunst und des Kommerzes begeistern und wo Vorstellungen sich abnutzen, besprechen Alex und Miriam in dieser Folge. Dabei kommen die Anfänge der Modefotografie, die wichtigen Medien der Modefotografie sowie Alex‘ eigene Erfahrungen im Business zur Sprache.
Shownotes:
Adolphe Braun
Buch mit Virginia Oldoini, Comtesse de Castiglione
https://books.google.fr/books?id=iFCPHyL9PJoC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Clementina Hawarden
https://www.vam.ac.uk/articles/lady-clementina-hawarden-an-introduction
Zu den Umsatzzahlen der Modefotografie
https://www.wiseguyreports.com/de/reports/commercial-photography-services-market
In loser Reihenfolge, Fotograf*innen die angesprochen wurden.
Corinne Day
Frederike Hellwig Vogue Shooting Bill Kaultiz
George Hoyningen-Huene:
Sarah Moon
https://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/sarah-moon/la-robe-%C3%A0-pois-1996-qWvxSevVmPROWuetkoJGJA2
Szilveszter Makó
Bastiaan Woudt
Horst P. Horst
Erwin Blumenfeld
Norman Parkinson
Modezeitschrift Sybille (Ute Mahler, Sybille Bergemann, Roger Melis)
F.C. Gundlach
Viviane Sassen
Cathleen Naundorf
Paolo Roversi
https://cargocollective.com/f64/90-s-Guinevere-Van-Seenus-Paolo-Roversi
Wolfgang Tillmanns
https://www.moma.org/collection/works/164451
Die Um vier Ecken Einkaufsliste
https://umvierecken.de/einkaufsliste/