
Sign up to save your podcasts
Or
Willkommen in der Zweistelligkeit! Eure Podcast-Propheten Jannis und Luca ziehen das “Business” weiter durch - und liefern euch eine frische Folge locker und logisch. Diese Woche Thema: Das Hochstapler-Syndrom!
Wer kennt es nicht, man ist in irgendeinem Bereich erfolgreich und dann beschleicht einem direkt der Gedanke “Ich bin eigentlich total dumm.” Diesem Phänomen gehen wir in der neuen Folge auf den Grund.
Literatur
Brauer, K. &Wolf, A. (2016). Validation of the German language Clance Impostor Phenomenon Scale (GCIPS). Personality And Individual Differences, 102, 153–158. https://doi.org/10.1016/j.paid.2016.06.071
Clance, P. R. & Imes, S. A. (1978). The imposter phenomenon in high achieving women: Dynamics and therapeutic intervention. Psychotherapy, 15(3), 241–247. https://doi.org/10.1037/h0086006
Clance, P. R. & OToole, M. A. (1987). The imposter phenomenon. Women & Therapy, 6(3), 51–64. https://doi.org/10.1300/j015v06n03_05
Willkommen in der Zweistelligkeit! Eure Podcast-Propheten Jannis und Luca ziehen das “Business” weiter durch - und liefern euch eine frische Folge locker und logisch. Diese Woche Thema: Das Hochstapler-Syndrom!
Wer kennt es nicht, man ist in irgendeinem Bereich erfolgreich und dann beschleicht einem direkt der Gedanke “Ich bin eigentlich total dumm.” Diesem Phänomen gehen wir in der neuen Folge auf den Grund.
Literatur
Brauer, K. &Wolf, A. (2016). Validation of the German language Clance Impostor Phenomenon Scale (GCIPS). Personality And Individual Differences, 102, 153–158. https://doi.org/10.1016/j.paid.2016.06.071
Clance, P. R. & Imes, S. A. (1978). The imposter phenomenon in high achieving women: Dynamics and therapeutic intervention. Psychotherapy, 15(3), 241–247. https://doi.org/10.1037/h0086006
Clance, P. R. & OToole, M. A. (1987). The imposter phenomenon. Women & Therapy, 6(3), 51–64. https://doi.org/10.1300/j015v06n03_05