
Sign up to save your podcasts
Or


Heute ist Lisa bei mir zu Gast und wir sprechen über die stille Geburt ihrer Tochter Aurelia in der 36. SSW. Lisa hat über Instagram den Kontakt zu mir aufgenommen - mit folgender Frage: „In Deinem Podcast sprichst Du nur von stillen Geburten bis zur 24. SSW, wird es noch eine Folge für das dritte Trimester geben oder ist da die Geburt zu nah an einer „normalen" Geburt, um darauf einzugehen?" Meine Antwort war sinngemäß, dass ich sehr gern eine Folge dazu mache und bisher noch nicht gemacht habe, weil es bei einer Geburt im dritten Trimester ganz allgemein gesprochen bzgl. der Betreuung und Nachbetreuung entsprechende Unterstützung gibt.
Der Gedanke bezieht sich dabei rein auf den physiologischen Ablauf der Geburt, den ich ich an dieser Stelle etwas revidieren möchte, da sich eine stille Geburt vom Ablauf definitiv darin unterscheidet, dass das Kind bei der Geburt nicht mithelfen kann, wie die Natur das mit einem lebenden Kind eingerichtet hat.
Und auch die Aussage zur Betreuung und Nachbetreuung ist mir im Nachgang zu pauschal. Bei der Nachbetreuung nach einer stillen Geburt, gibt es emotional und organisatorisch ganz anderen Aufklärungs- und Informationsbedarf, wie das Gespräch mit Lisa auch zeigt.
Lisa war und ist es wichtig durch unser Gespräch den Eltern, denen eine stille Geburt ggf. bevorsteht, Tipps mitzugeben, was sie unbedingt in der kurzen Zeit mit ihrem Kind nicht verpassen sollten, um jede Minute zu nutzen, um Erinnerungen zu schaffen.
Außerdem sprechen wir auch darüber, was sich Lisa in der Betreuung und Nachbetreuung vom Fachpersonal im Krankenhaus gewünscht hätte.
Ich danke Lisa für das offene, ehrliche und mit so viel Liebe gefüllte Gespräch.
Von Herzen
+++
Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an [email protected] willkommen.
Auf meiner Website www.sternenmamas.de findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft.
Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können.
Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website.
Lass uns in Verbindung bleiben: Newsletter-Anmeldung
Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski
By Daniela MundtHeute ist Lisa bei mir zu Gast und wir sprechen über die stille Geburt ihrer Tochter Aurelia in der 36. SSW. Lisa hat über Instagram den Kontakt zu mir aufgenommen - mit folgender Frage: „In Deinem Podcast sprichst Du nur von stillen Geburten bis zur 24. SSW, wird es noch eine Folge für das dritte Trimester geben oder ist da die Geburt zu nah an einer „normalen" Geburt, um darauf einzugehen?" Meine Antwort war sinngemäß, dass ich sehr gern eine Folge dazu mache und bisher noch nicht gemacht habe, weil es bei einer Geburt im dritten Trimester ganz allgemein gesprochen bzgl. der Betreuung und Nachbetreuung entsprechende Unterstützung gibt.
Der Gedanke bezieht sich dabei rein auf den physiologischen Ablauf der Geburt, den ich ich an dieser Stelle etwas revidieren möchte, da sich eine stille Geburt vom Ablauf definitiv darin unterscheidet, dass das Kind bei der Geburt nicht mithelfen kann, wie die Natur das mit einem lebenden Kind eingerichtet hat.
Und auch die Aussage zur Betreuung und Nachbetreuung ist mir im Nachgang zu pauschal. Bei der Nachbetreuung nach einer stillen Geburt, gibt es emotional und organisatorisch ganz anderen Aufklärungs- und Informationsbedarf, wie das Gespräch mit Lisa auch zeigt.
Lisa war und ist es wichtig durch unser Gespräch den Eltern, denen eine stille Geburt ggf. bevorsteht, Tipps mitzugeben, was sie unbedingt in der kurzen Zeit mit ihrem Kind nicht verpassen sollten, um jede Minute zu nutzen, um Erinnerungen zu schaffen.
Außerdem sprechen wir auch darüber, was sich Lisa in der Betreuung und Nachbetreuung vom Fachpersonal im Krankenhaus gewünscht hätte.
Ich danke Lisa für das offene, ehrliche und mit so viel Liebe gefüllte Gespräch.
Von Herzen
+++
Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, eine gute Bewertung hinterlässt und ihn weiterempfiehlst! Anregungen, Rückfragen und Themenvorschläge sind jederzeit per E-Mail an [email protected] willkommen.
Auf meiner Website www.sternenmamas.de findest Du meine Kurse für verwaiste Mütter: Postnatalyoga und Trauerbegleitung nach einer kleinen oder stillen Geburt sowie Pränatalyoga in der Folgeschwangerschaft.
Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Die Kurse finden Online per Live-Stream statt, um deutschlandweit Dir und anderen Frauen zur Seite stehen zu können.
Außerdem gestalte ich Yoga-Retreats für SternenEltern und lade 1x im Monat kostenfrei zum SternenEltern-Forum ein. Details & Infos findest Du ebenfalls auf meiner Website.
Lass uns in Verbindung bleiben: Newsletter-Anmeldung
Musik: Die Interpretation des Mantras „Om Namah Shivaya". Danke dafür, liebe Sophia. IG @sophiakatschinski