Hört die Signale

015 Bleibt Klimaschutz Handarbeit? Lützerath und die Energiewende


Listen Later

Mehr als 35.000 Menschen demonstrierten am 14.01. für den Erhalt des Dorfes Lützerath. Wohl vergeblich. Wir waren vor Ort und haben uns gefragt, wie es eigentlich im Jahr 2023 sein kann, dass noch Dörfer für Kohle abgebaggert werden.

Darüber haben wir mit Kai Niebert gesprochen, der als Präsident des Deutschen Naturschutzrings Mitglied der Kohlekommission war und den Kohleausstieg 2038 verhandelt hat. Außerdem wollen wir von der Agora Energiewende wissen, wie es derzeit um die Energiewende in Deutschland steht und was dieses Jahr in Sachen Klimaschutz passieren muss.

Shownotes:

  • Robert Habeck verkündet das Ende von Lützerath

  • Lützerath muss weichen

  • Verfassungsblog zur Rechtmäßigkeit der Räumung

  • Demo-Sanitäterin Iza Hoffmann zu Verletzten nach Polizeigewalt

  • Umfrage des ZDF-Politbarometer

  • Rechnung von RWE

  • Aurora Energy Research (2022): Auswirkungen eines adjustierten Kohleausstiegs auf die Emissionen im deutschen Stromsektor

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (2022): Gasknappheit: Auswirkungen auf die Auslastung der Braunkohlekraftwerke und den Erhalt von Lützerath

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (2022): Stromversorgung auch ohne russische Energielieferungen und trotz Atomausstiegs sicher – Kohleausstieg 2030 bleibt machbar

  • Agora Energiewende (2023): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022

  • Hört die Signale ist der Podcast der Naturfreundejugend Deutschlands. Weitere Infos zum Podcast gibt es unter podcast.naturfreundejugend.de

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Hört die SignaleBy Naturfreundejugend Deutschlands