Der Textilportal Podcast

015: Dr. Jens Dreyer über die Fasernessel (Faserserie)


Listen Later

Der großflächige Anbau der Brennnessel als Dauerkultur ist teuer.

Dr. Jens Dreyer ist ein Botaniker aus Hamburg, der vor beinahe 30 Jahren mit seinen Forschungen zur Brennnessel begonnen hat. In dieser Podcastfolge erzählt er über seine Erkenntnisse zur Zucht und Auspflanzung der Fasernessel, und warum es schwierig ist, die Brennesselfaser im großen Maßstab zu verarbeiten und zu vermarkten.

Kapitelmarken

  • 00:01:14 Forschung auf der Grundlage der Sammlung Bredemann, Netzwerk
  • 00:09:58 Faserstruktur und Aufbereitung als Garn
  • 00:18:58 Stoffkontor Kranz AG
  • 00:27:38 Großflächiger Anbau der Brennnessel: teuer, Dauerkultur, Mischkultur
  • 00:41:08 Brennessel als Hobby sammeln und verarbeiten
  • 00:48:58 Probleme beim Verspinnen
  • 00:53:43 Schlusswort
  • Links

    • Institut für Wertschöpfung von Jens Dreyer, viel Literatur zum Anklicken.
    • Faserinstitut Bremen e.V.
    • Dr. Hansjörg Gusovius, Pflanzenfasertechnikum am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB Potdsdam).
    • Nettle Fibre Company, Dr. Beckhaus, Nachfolger der Stoffkontor Kranz AG.
    • Institut für Pflanzenkultur, Dr. Carolin Schneider, vermehrt Brennnesselstecklinge auf Anfrage.
    • Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach: Prof Thomas Weide hat die Spinneigenschaften untersucht.
    • dej_woîn, Podcast von Sabine Kainz, mit zahlreichen Wolle-Folgen.
    • Wir sammeln alle Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren zu dieser Podcastfolge: https://textilportal.net/podcast015

      Abonniere die Textilpost damit du über neue Podcastfolgen und Blogposts automatisch informiert wirst.

      Unterstütze den Textilportal Podcast mit deiner Spende.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Der Textilportal PodcastBy Gabriele Brandhuber