
Sign up to save your podcasts
Or
Wir leben in einer herausfordernden Zeit, in einer Zeit, in der wir auf verschiedenste Art und Weise gefordert werden. Während ein gewisses Maß an Herausforderung durchaus gut für uns ist, ist ein zu viel an Forderung – also eine Überforderung – nicht mehr gut für uns.
Beim Thema Überforderung gibt es zwei Facetten zu beobachten:
Einerseits ist da die tatsächliche Überforderung, weil einfach viel zu viele Aufgaben und zu viel Verantwortung auf einem lasten. Die eigenen Grenzen werden immer wieder überschritten, persönliche Bedürfnisse treten in den Hintergrund und oft weiß man gar nicht mehr, was einem selbst wirklich wichtig ist. Ein solcher Zustand führt über kurz oder lang in die chronische Erschöpfung.
Andererseits gibt es das Gefühl der Überforderung, selbst wenn – objektiv betrachtet – gar nicht so viel zu tun ist. Dahinter verbirgt sich meist eine Angst vor Überforderung, die eigenen Grenzen sind zu eng gesetzt, sodass mitunter auch schon die täglichen Herausforderungen des Alltags als überfordernd wahrgenommen werden. Die Angst vor einem „Zu viel“ führt dazu, dass Vorhaben gar nicht erst umgesetzt, Veränderungen aufgeschoben und Ziele nicht realisiert werden.
Es gibt also die tatsächliche Überforderung, weil wirklich zu viel gemacht und getan wird, und es gibt die Angst vor Überforderung.
Was steckt dahinter, und wie kann ein Weg aus der Überforderung aussehen?
Folgen zum Thema Seelenmatrix:
Wer bin ich? – Antworten in der Seelenmatrix finden (#004)
Entdecke deine Essenz – Was dir die Seelenmatrix über dich verrät (#009)
Erfahre mehr über die Energien und Struktur der Seelenmatrix im
kostenlosen Online-Workshop „Seelenenergien und Archetypen“:
https://www.andreatuma.com/online-workshop-seelenenergien-archetypen/
Mehr zur Seelenmatrix:
https://www.andreatuma.com/die-seelenmatrix/
Wir leben in einer herausfordernden Zeit, in einer Zeit, in der wir auf verschiedenste Art und Weise gefordert werden. Während ein gewisses Maß an Herausforderung durchaus gut für uns ist, ist ein zu viel an Forderung – also eine Überforderung – nicht mehr gut für uns.
Beim Thema Überforderung gibt es zwei Facetten zu beobachten:
Einerseits ist da die tatsächliche Überforderung, weil einfach viel zu viele Aufgaben und zu viel Verantwortung auf einem lasten. Die eigenen Grenzen werden immer wieder überschritten, persönliche Bedürfnisse treten in den Hintergrund und oft weiß man gar nicht mehr, was einem selbst wirklich wichtig ist. Ein solcher Zustand führt über kurz oder lang in die chronische Erschöpfung.
Andererseits gibt es das Gefühl der Überforderung, selbst wenn – objektiv betrachtet – gar nicht so viel zu tun ist. Dahinter verbirgt sich meist eine Angst vor Überforderung, die eigenen Grenzen sind zu eng gesetzt, sodass mitunter auch schon die täglichen Herausforderungen des Alltags als überfordernd wahrgenommen werden. Die Angst vor einem „Zu viel“ führt dazu, dass Vorhaben gar nicht erst umgesetzt, Veränderungen aufgeschoben und Ziele nicht realisiert werden.
Es gibt also die tatsächliche Überforderung, weil wirklich zu viel gemacht und getan wird, und es gibt die Angst vor Überforderung.
Was steckt dahinter, und wie kann ein Weg aus der Überforderung aussehen?
Folgen zum Thema Seelenmatrix:
Wer bin ich? – Antworten in der Seelenmatrix finden (#004)
Entdecke deine Essenz – Was dir die Seelenmatrix über dich verrät (#009)
Erfahre mehr über die Energien und Struktur der Seelenmatrix im
kostenlosen Online-Workshop „Seelenenergien und Archetypen“:
https://www.andreatuma.com/online-workshop-seelenenergien-archetypen/
Mehr zur Seelenmatrix:
https://www.andreatuma.com/die-seelenmatrix/