Unsere Berge verändern sich. Die ansteigenden Temperaturen, aber auch der Einfluss von uns Menschen hinterlassen ihre Spuren. Das stellt den DAV als Natur- und Bergsportverband vor neue Herausforderungen und bringt komplizierte Fragestellungen auf. Was bedeuten die neuen Gegebenheiten für unsere alpine Infrastruktur? Wie steht es um die erneuerbaren Energien im Alpenraum? Müssen wir zurück zu einer radikalen Einfachheit auf Berghütten? Und welche Rolle spielt dabei eine rote Rohrzange? Um das zu beantworten haben wir dieses Mal Roland Stierle, den Präsidenten des Deutschen Alpenvereins, zu Gast im Jugendraum.