Geschichte(n) der Seidenproduktion in nördlichen Gefilden
In südlichen Ländern Europas - unter anderem in Italien und Frankreich - gedieh die Seidenraupe früher gut. Trotz massiver Subventionen scheiterten Seidenprojekte in nördlicheren Ländern, wie dem damaligen Preussen.
In dieser Folge spreche ich wieder mit Constanze Derham, der Stoff und Faden Expertin vom Verlag "Texte und Textilien". Neben den geschichtlichen Exkursen ins 17. und 18. Jahrhundert behandeln wir tierleidfreie Alternativen wie die Tussahseide, bei der die Raupen aus den Kokons schlüpfen dürfen. Wir sprechen über ein aktuelles Schweizer Projekt zur Seidenzucht und über die Bedeutung, die Seide heute noch für unsere Bekleidung haben kann.
Wir sammeln alle Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren zu dieser Podcastfolge: https://textilportal.net/podcast021
Abonniere die Textilpost damit du über neue Podcastfolgen und Blogposts automatisch informiert wirst.
Unterstütze den Textilportal Podcast mit deiner Spende.
00:01:10 Spaziert die Seidenraupe am Gardasee…00:03:45 Seit 5000 Jahren Seide in China00:06:30 Seidenproduktion im Hinterland von Venedig im 17. Jh00:08:15 Versuche zum Seidenbau in Preussen00:12:22 Verschiedene Spinner, Seidenraupen töten, Faden abwickeln00:16:05 Qualitäten von Seidenstoffen, Seidentapeten in Schloss Miramare00:20:00 Aktuell: "Swiss Silk" und "Silk Memory" in der Schweiz00:23:40 Seide als Nischenprodukt00:30:30 Seidenmuseen in Como, Lyon und Krefeld00:33:45 Der syrische Seidenweber in Innsbruck00:37:25 SchlusswortVideo von Seidenproduktion in Indien (Instagram)Ilja Mieck: Preußischer Seidenbau im 18. Jahrhundert. In: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 56. Bd. H. 4 (1969), S. 478-498Musée des tissus, Lyon - phantastisches Textilmuseum mit dem Schwerpunkt auf Seide aus Lyon, zur Zeit wegen Umbau geschlossenMaison des Canuts, Lyon - privat geführtes Seidenmuseum, bei den Führungen erlebt man auch die Webstühle in AktionMuseo della seta, Como- Seidenmuseum am Comer SeeHaus der Seidenkultur, Krefeld - Seidenmuseum mit wechselnden Textilausstellungen Neues Palais Potsdam - komplett mit Seide aus preußischer Produktion ausgestattet (Tapeten, Vorhänge, Möbelbezüge)silkmemory.ch - digitalisierte Dokumente, Fotos und Stoffproben der Zürcher Seidenindustrie zum Stöbernswiss-silk.ch - 2009 gegründete Schweizer Initiative zur Seidenzucht in der SchweizVersuche der Habsburger in Wien und Niederösterreich: Hofmann, Thomas 2016: Heimische Seidenzucht: Vielfach versucht, vielfach gescheitert. In: Universum Magazin: 8-9.