
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge beleuchten wir den 8. Mai, seine Geschichte, seine aktuelle Bedeutung und die Forderung diesen Tag zum Feiertag zu machen.
Mit dabei sind dieses Mal Anna aus dem Bundesvorstand der Naturfreundejugend und Helga aus dem Landesverband NRW.
Es ist natürlich Folge 23. Wir haben uns vertan, weil die Aufnahme der geplanten Folge 23 aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden musste. Somit rückt Folge 24 vor. Verwirrend? Deshalb haben wir uns ja auch vertan ;)
Shownotes:
Offener Brief von Esther Bejarano mit Originalton: auschwitz-komitee.de/1147
Spiegel Artikel zu Esther Bejaranos Forderung, den 8. Mai zum Feiertag zu erklären: spiegel.de/politik/deutschland/esther-bejarano-der-8-mai-muss-ein-feiertag-werden-a-5f1a98b2-3465-43eb-9987-6780fc6b0e5b
Abschied von Esther Bejarano: auschwitz-komitee.de/5939
Weizsäcker-Rede zum Kriegsende im Originalton: ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/richard-von-weizsaeckers-rede-zur-erinnerung-an-den-8-mai-1945/swr2/75326434/
Weitere Infos zur Befreiung vom Nationalsozialismus und vom Ende des zweiten Weltkriegs: bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/308821/befreiung-vom-nationalsozialismus-und-ende-des-zweiten-weltkriegs-in-europa/
Position der Naturfreundejugend Deutschlands zum 8. Mai als Feiertag: naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/339
Position vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR) zum 8. Mai als Feiertag: dbjr.de/artikel/den-8-mai-als-tag-der-befreiung-vom-nationalsozialismus-und-der-beendigung-des-zweiten-weltkriegs-zum-gesetzlichen-feiertag-machen
Aufruf vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR): dbjr.de/artikel/den-8-mai-als-gesetzlichen-feiertag-anerkennen-jetzt
Die Folge ist am 08.05.24 erschienen.
Politikfestival und andere Termine findet ihr unter: naturfreundejugend.de/termine
Mitmachen beim Podcast? Feedback zur Folge? Gern an: [email protected]
Hört die Signale ist der Podcast der Naturfreundejugend Deutschlands. Weitere Infos zum Podcast gibt es unter podcast.naturfreundejugend.de
By Naturfreundejugend DeutschlandsIn dieser Folge beleuchten wir den 8. Mai, seine Geschichte, seine aktuelle Bedeutung und die Forderung diesen Tag zum Feiertag zu machen.
Mit dabei sind dieses Mal Anna aus dem Bundesvorstand der Naturfreundejugend und Helga aus dem Landesverband NRW.
Es ist natürlich Folge 23. Wir haben uns vertan, weil die Aufnahme der geplanten Folge 23 aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden musste. Somit rückt Folge 24 vor. Verwirrend? Deshalb haben wir uns ja auch vertan ;)
Shownotes:
Offener Brief von Esther Bejarano mit Originalton: auschwitz-komitee.de/1147
Spiegel Artikel zu Esther Bejaranos Forderung, den 8. Mai zum Feiertag zu erklären: spiegel.de/politik/deutschland/esther-bejarano-der-8-mai-muss-ein-feiertag-werden-a-5f1a98b2-3465-43eb-9987-6780fc6b0e5b
Abschied von Esther Bejarano: auschwitz-komitee.de/5939
Weizsäcker-Rede zum Kriegsende im Originalton: ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/richard-von-weizsaeckers-rede-zur-erinnerung-an-den-8-mai-1945/swr2/75326434/
Weitere Infos zur Befreiung vom Nationalsozialismus und vom Ende des zweiten Weltkriegs: bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/308821/befreiung-vom-nationalsozialismus-und-ende-des-zweiten-weltkriegs-in-europa/
Position der Naturfreundejugend Deutschlands zum 8. Mai als Feiertag: naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/339
Position vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR) zum 8. Mai als Feiertag: dbjr.de/artikel/den-8-mai-als-tag-der-befreiung-vom-nationalsozialismus-und-der-beendigung-des-zweiten-weltkriegs-zum-gesetzlichen-feiertag-machen
Aufruf vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR): dbjr.de/artikel/den-8-mai-als-gesetzlichen-feiertag-anerkennen-jetzt
Die Folge ist am 08.05.24 erschienen.
Politikfestival und andere Termine findet ihr unter: naturfreundejugend.de/termine
Mitmachen beim Podcast? Feedback zur Folge? Gern an: [email protected]
Hört die Signale ist der Podcast der Naturfreundejugend Deutschlands. Weitere Infos zum Podcast gibt es unter podcast.naturfreundejugend.de