
Sign up to save your podcasts
Or
Die Trotzphase ist ein normaler Entwicklungsschritt. Kinder entdecken ihren eigenen Willen zwischen zwei und fünf Jahren. Emotionen wie Wut kommen ungefiltert heraus. Es ist kein Erziehungsfehler, wenn Kinder trotzen. Ruhig bleiben und klare Grenzen setzen hilft. Umarmungen können in Trotzsituationen beruhigend wirken. Kinder brauchen in dieser Phase viel Sicherheit. Die Autonomiefase ist wichtig für die Entwicklung des Selbstwertgefühls. Eltern sollten emotionale Verbindung zum Kind suchen. Die Phase geht irgendwann vorbei, auch wenn sie lange erscheint.
In dieser Folge geht's um das Spielplatz-beherrschende Thema "Trotzphase". Natürlich haben auch Rouven und Daniel Beispiele und ordnen diese Stimmungsschwankungen ihrer Kinder für euch ein.
Keywords
Trotzphase, Autonomiefase, Kindererziehung, Eltern, Emotionen
Chapters
00:00:01 Einführung in die Trotzphase 00:00:21 Persönliche Erfahrungen 00:01:34 Herausforderungen und Lösungen 00:04:51 Neurobiologische Hintergründe 00:07:22 Praktische Tipps für Eltern 00:10:05 Fazit und Ausblick
*** Transparenzhinweis: Cover mit KI erstellt. WFK mit Hilfe von KI recherchiert ***
Die Trotzphase ist ein normaler Entwicklungsschritt. Kinder entdecken ihren eigenen Willen zwischen zwei und fünf Jahren. Emotionen wie Wut kommen ungefiltert heraus. Es ist kein Erziehungsfehler, wenn Kinder trotzen. Ruhig bleiben und klare Grenzen setzen hilft. Umarmungen können in Trotzsituationen beruhigend wirken. Kinder brauchen in dieser Phase viel Sicherheit. Die Autonomiefase ist wichtig für die Entwicklung des Selbstwertgefühls. Eltern sollten emotionale Verbindung zum Kind suchen. Die Phase geht irgendwann vorbei, auch wenn sie lange erscheint.
In dieser Folge geht's um das Spielplatz-beherrschende Thema "Trotzphase". Natürlich haben auch Rouven und Daniel Beispiele und ordnen diese Stimmungsschwankungen ihrer Kinder für euch ein.
Keywords
Trotzphase, Autonomiefase, Kindererziehung, Eltern, Emotionen
Chapters
00:00:01 Einführung in die Trotzphase 00:00:21 Persönliche Erfahrungen 00:01:34 Herausforderungen und Lösungen 00:04:51 Neurobiologische Hintergründe 00:07:22 Praktische Tipps für Eltern 00:10:05 Fazit und Ausblick
*** Transparenzhinweis: Cover mit KI erstellt. WFK mit Hilfe von KI recherchiert ***