
Sign up to save your podcasts
Or
u.a. auch mit dem Thema Vorbereitung auf ein zu frühes Aufstehen
Frage 1 - Susanne aus Bremen: Ich möchte vor dem zu Bett gehen nicht lauwarm duschen. Meine empfindliche Haut würde ein Eincremen notwendig machen, was mich noch schlechter schlafen lässt. Gibt es hier Alternativen?
Frage 2 - Moritz aus Zürich: Ich mache schon alles, was ihr empfohlen habt. Meistens klappt dies auch. Was kann ich jedoch morgens tun, wenn es mal nicht geklappt hat in der Wärme zu schlafen?
Eine nachträgliche Empfehlung:
Was tun, wenn nach wochenlanger Wärme mal eine Regennacht ansteht?
Definition New Work:….
Zwei Ansätze unterscheiden lernen
Die ursprüngliche Idee und Ansatz von Friedjof Bergmann - dem Begründer der Bewegung in den 80er Jahren als….
„New Work wäre nur etwas für sitzende Berufe in Büros“
„New Work wäre Ausschlafen im Homme Office“
Klammern wir heute das Thema Home-Office weitestgehend aus, denn zum besser Schlafen im Home-Office erscheint eine extra Folge.
Im Angesicht des demographischen Wandels, ist eine, der ursächlichen Beweggründe für New Work ‚weniger arbeiten zu müssen’ - nicht mehr aktuell.
Aus dem URSPRÜNGLICHEN Ansatz in den Focus gerückt ist hingegen die Sinnfrage: Was will ich wirklich - wirklich tun?
Im eigentlichen Sinne sind Homeoffice, Digitalisierung, Großraumbüros, Kicker oder PlayStation kein New Work.
Die Brücke zum Thema Schlaf:
Das ursprüngliche Ansinnen von New York hatte die volle Perspektive vom Mitarbeiter aus.
Wenn jetzt Unternehmen das ursprüngliche New Work umsetzen wollten, dann müssten sie ganz auf ihre Mitarbeiter und deren Perspektive eingehen:
Arbeitszeiten passend zu den familiären Rahmenbedingungen
Andreas löst während seiner Unternehmensberatung https://saos.one sogenannte Stressoren auf:
Bonussysteme, unnötige oder schlechte KPIs, unnötige Hierarchien…… schlechte Prozesse, zu viele Prozesse und keine Prozesse.
Zurück zu dem, wenn mir als Mitarbeiter und Unternehmen Gesundheit und Schlaf wirklich - wirklich wichtig wären:
eine moderne Arbeitsorganisation schaffen
A) Was kann ich für mich selbst tun? Was ist mir wirklich - wirklich wichtig?
B) Was kann ich als Unternehmen bzw. Unternehmer tun, wenn ich mich als attraktiven Arbeitgeber etablieren möchte?
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange
u.a. auch mit dem Thema Vorbereitung auf ein zu frühes Aufstehen
Frage 1 - Susanne aus Bremen: Ich möchte vor dem zu Bett gehen nicht lauwarm duschen. Meine empfindliche Haut würde ein Eincremen notwendig machen, was mich noch schlechter schlafen lässt. Gibt es hier Alternativen?
Frage 2 - Moritz aus Zürich: Ich mache schon alles, was ihr empfohlen habt. Meistens klappt dies auch. Was kann ich jedoch morgens tun, wenn es mal nicht geklappt hat in der Wärme zu schlafen?
Eine nachträgliche Empfehlung:
Was tun, wenn nach wochenlanger Wärme mal eine Regennacht ansteht?
Definition New Work:….
Zwei Ansätze unterscheiden lernen
Die ursprüngliche Idee und Ansatz von Friedjof Bergmann - dem Begründer der Bewegung in den 80er Jahren als….
„New Work wäre nur etwas für sitzende Berufe in Büros“
„New Work wäre Ausschlafen im Homme Office“
Klammern wir heute das Thema Home-Office weitestgehend aus, denn zum besser Schlafen im Home-Office erscheint eine extra Folge.
Im Angesicht des demographischen Wandels, ist eine, der ursächlichen Beweggründe für New Work ‚weniger arbeiten zu müssen’ - nicht mehr aktuell.
Aus dem URSPRÜNGLICHEN Ansatz in den Focus gerückt ist hingegen die Sinnfrage: Was will ich wirklich - wirklich tun?
Im eigentlichen Sinne sind Homeoffice, Digitalisierung, Großraumbüros, Kicker oder PlayStation kein New Work.
Die Brücke zum Thema Schlaf:
Das ursprüngliche Ansinnen von New York hatte die volle Perspektive vom Mitarbeiter aus.
Wenn jetzt Unternehmen das ursprüngliche New Work umsetzen wollten, dann müssten sie ganz auf ihre Mitarbeiter und deren Perspektive eingehen:
Arbeitszeiten passend zu den familiären Rahmenbedingungen
Andreas löst während seiner Unternehmensberatung https://saos.one sogenannte Stressoren auf:
Bonussysteme, unnötige oder schlechte KPIs, unnötige Hierarchien…… schlechte Prozesse, zu viele Prozesse und keine Prozesse.
Zurück zu dem, wenn mir als Mitarbeiter und Unternehmen Gesundheit und Schlaf wirklich - wirklich wichtig wären:
eine moderne Arbeitsorganisation schaffen
A) Was kann ich für mich selbst tun? Was ist mir wirklich - wirklich wichtig?
B) Was kann ich als Unternehmen bzw. Unternehmer tun, wenn ich mich als attraktiven Arbeitgeber etablieren möchte?
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange