
Sign up to save your podcasts
Or
Unsere Reise durch die Sportarten wurde so lang, dass wir hier zwei Folgen produziert haben.
Nachts bis 2:00 arbeiten und dennoch 3 Stunden Tiefschlaf. Wie funktioniert das?
Frage von Georg aus Paderborn: Wahnsinn eure letzte Folge. Ich bin selbst Unternehmer. Jetzt erst habe ich das Ganze rund um New Work einordnen können. Bitte mehr zu den Themen Arbeit und trotzdem Schlafen können. Meine Frage an euch: Wenn der Nutzen von weniger Krankheiten und erhöhte Kreativität bei den eigenen Mitarbeitern so hoch ist, warum ist das Thema noch so unbekannt oder falsch eingeordnet?
Definition: Was ist überhaupt eine Sportart?
Jede Sportart hat seine spezifischen Vorteile auch für den Schlaf: Adenosin, Bewegungsgerüst, Stoffwechsel, Muskelaufbau, Kondition, Pulsabsenkung, Blutdruck, Koordination, Psyche, …
Und jeder Sport birgt seine Risiken, jedoch nur, wenn…
Beim Ranking handelt sich um Stufen der Notwendigkeiten und nicht um Plätze!
Auf Stufen befinden sich immer mehrere Sportarten, ohne dass wir hier alle benennen können.
Ziel ist es über die Stufen - den Kern der Notwendigkeit zu erkennen.
Sportarten der Stufe 5
Sportarten der Stufe 4 unterteilt in Mannschaft- und Einzelsportarten
Alle, die hier genannten, produzieren ausreichend Adenosin, trainieren (einseitig) Muskeln, Ausdauer, viel Koordination, Spass und auch Gemeinsamkeit.
Die Stufe 3 unserer Pflichtsportarten
Man muss sie einfach können und bieten Sicherheit und Selbstbewusstsein im Leben…
Drei Sportarten haben es in die Stufe 2 geschafft.
Evolutionär sind diese Sportarten begründet…
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange
Unsere Reise durch die Sportarten wurde so lang, dass wir hier zwei Folgen produziert haben.
Nachts bis 2:00 arbeiten und dennoch 3 Stunden Tiefschlaf. Wie funktioniert das?
Frage von Georg aus Paderborn: Wahnsinn eure letzte Folge. Ich bin selbst Unternehmer. Jetzt erst habe ich das Ganze rund um New Work einordnen können. Bitte mehr zu den Themen Arbeit und trotzdem Schlafen können. Meine Frage an euch: Wenn der Nutzen von weniger Krankheiten und erhöhte Kreativität bei den eigenen Mitarbeitern so hoch ist, warum ist das Thema noch so unbekannt oder falsch eingeordnet?
Definition: Was ist überhaupt eine Sportart?
Jede Sportart hat seine spezifischen Vorteile auch für den Schlaf: Adenosin, Bewegungsgerüst, Stoffwechsel, Muskelaufbau, Kondition, Pulsabsenkung, Blutdruck, Koordination, Psyche, …
Und jeder Sport birgt seine Risiken, jedoch nur, wenn…
Beim Ranking handelt sich um Stufen der Notwendigkeiten und nicht um Plätze!
Auf Stufen befinden sich immer mehrere Sportarten, ohne dass wir hier alle benennen können.
Ziel ist es über die Stufen - den Kern der Notwendigkeit zu erkennen.
Sportarten der Stufe 5
Sportarten der Stufe 4 unterteilt in Mannschaft- und Einzelsportarten
Alle, die hier genannten, produzieren ausreichend Adenosin, trainieren (einseitig) Muskeln, Ausdauer, viel Koordination, Spass und auch Gemeinsamkeit.
Die Stufe 3 unserer Pflichtsportarten
Man muss sie einfach können und bieten Sicherheit und Selbstbewusstsein im Leben…
Drei Sportarten haben es in die Stufe 2 geschafft.
Evolutionär sind diese Sportarten begründet…
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange