
Sign up to save your podcasts
Or


Trotz Home-Office besser zu schlafen - gehen wir gemeinsam durch den Tag.
Wie managen wir ein dreitägiges Festival.
Eine Pizza am Abend kostet uns Tiefschlaf am Abend.
Luis aus Frechen fragt: Wenn ich im Liegen nachmittags meditiere, dann schlafe ich dabei fast immer ein. Ist das ein Problem?
Müde im HomeOffice - sich also müder als im Büro zu fühlen - trotz gleichbleibender Schlafqualität.
Wir lösen auf…
Im Homeoffice wird weniger gearbeitet!?
Studien besagen, wer im Homeoffice arbeitet, ist besonders gefährdet, an Schlafstörungen zu leiden:
Die 7 Gründe und erste Gegenmassnahmen: …
Home-Office im Schlafzimmer: Wenn betrifft es und welche Lösungen gibt es?
Als Berater möchte Andreas folgenden Punkt setzen:
Unternehmen unterschätzen häufig das Thema Home-Office in seinen verschiedenen Dimensionen.
Das Problem: es werden somit nicht alle Perspektiven eingenommen.
Die psychischen Komponenten von vorhandenen und auch fehlenden Homeoffices werden nicht aktiv gemanagt.
Was können wir selbst tun:
Grundsätzlich: Ein Homeofficetag braucht noch mehr Struktur als ein klassischer Büroalltag.
Und gleichzeitig können wir diese Strukturbildung dazu nutzen, mehr für unseren guten Schlaf zu tun
1) Aufstehen, wie üblich mit unseren bestehenden Tipps
2) Zur Arbeit gehen! Ja, zum Homeoffice gehen
3) Der symbolische Arbeitsbeginn
4) Bei der Arbeit
5) Die Mittagspause einhalten
6) Der Nachmittag
7) Das Ende finden und der verdiente Feierabend - nach Hause gehen
8) Den perfekte Abend hören
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange
By Michaela von Aichberger & Andreas LangeTrotz Home-Office besser zu schlafen - gehen wir gemeinsam durch den Tag.
Wie managen wir ein dreitägiges Festival.
Eine Pizza am Abend kostet uns Tiefschlaf am Abend.
Luis aus Frechen fragt: Wenn ich im Liegen nachmittags meditiere, dann schlafe ich dabei fast immer ein. Ist das ein Problem?
Müde im HomeOffice - sich also müder als im Büro zu fühlen - trotz gleichbleibender Schlafqualität.
Wir lösen auf…
Im Homeoffice wird weniger gearbeitet!?
Studien besagen, wer im Homeoffice arbeitet, ist besonders gefährdet, an Schlafstörungen zu leiden:
Die 7 Gründe und erste Gegenmassnahmen: …
Home-Office im Schlafzimmer: Wenn betrifft es und welche Lösungen gibt es?
Als Berater möchte Andreas folgenden Punkt setzen:
Unternehmen unterschätzen häufig das Thema Home-Office in seinen verschiedenen Dimensionen.
Das Problem: es werden somit nicht alle Perspektiven eingenommen.
Die psychischen Komponenten von vorhandenen und auch fehlenden Homeoffices werden nicht aktiv gemanagt.
Was können wir selbst tun:
Grundsätzlich: Ein Homeofficetag braucht noch mehr Struktur als ein klassischer Büroalltag.
Und gleichzeitig können wir diese Strukturbildung dazu nutzen, mehr für unseren guten Schlaf zu tun
1) Aufstehen, wie üblich mit unseren bestehenden Tipps
2) Zur Arbeit gehen! Ja, zum Homeoffice gehen
3) Der symbolische Arbeitsbeginn
4) Bei der Arbeit
5) Die Mittagspause einhalten
6) Der Nachmittag
7) Das Ende finden und der verdiente Feierabend - nach Hause gehen
8) Den perfekte Abend hören
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange