
Sign up to save your podcasts
Or
Was tun bei aufkommendem Fieber in der Nacht?
Wie kann ich erhöhte Temperaturen erzeugen und wann können wir dies tun?
Unser heutiges Thema greift nun zum dritten Mal das Thema Motivation und Bereitschaft auf. Was treibt uns an?
Gleichzeitig sehen wird diese Folge als Vorbereitung auf das Thema: „agiles Denken“.
Welche Lebewesen haben sich in der Evolution durchgesetzt? Lebewesen mit hoher Anpassungsfähigkeit oder welche mit einer eher geringen Anpassungsfähigkeit?
Welche Menschen leben länger und gesünder? Welche mit einer hohen Adaptivität oder welche mit einer geringen?
Beide Fragen waren eher rhetorisch und sollten die beide Begriffe Anpassungsfähigkeit und Adaptivität einführen.
Der Unterschied von Adaptivität im Sinne der Kompetenzentwicklung:
Schlussfolgerung
Voraussetzungen sind zum Beispiel, aus Fehlern lernen zu wollen.
Unser Beispiel zum Denken und Handeln - also richtig adaptieren am Beispiel Kaffee …
Wer offen ist und bleibt, der verfügt auch über eine höhere Adaptivität. Richtig oder falsch?
Wir konkretisieren: Steht Offenheit oder das offen Sein als Voraussetzung für eine hohe Adpativität?
!Stimmt nicht! Die Hintergründe dazu …. Offenheit, Kommunikation, Bereitschaft und Umsetzung
Erfahrene Selbstwirksamkeit im Kontext Adaptivität…
Veränderung, Hilfe, das hasse ich! Der andere Blick auf das Thema Veränderungen …
Adaptionsfähigkeit ist das, was uns dabei hilft mit Veränderungen besser umgehen. Beim Unternehmensberater Andreas, dreht sich aktuell alles um dieses
Übertragen die erreichte mentale Adaptivität auf unseren Körper und der Bereitschaft mehr für Gesundheit und Schlaf zu tun.
1) Im Herbst gehen die Temperaturen wieder runter! Was sollten wir dann tun um stärker zu adaptieren?
2) Im Alter verliert unser Körper seine Muskelkraft und Schnelligkeit. Wir können wir richtig adaptieren?
3) Die Lust auf das ständige Essen überwinden….
Wir konzentrieren wir heute auf einen einzigen wichtigen mentalen Tipp.
Denn die Konzentration liegt meist nicht auf das Machbare, sondern eher im Jammern über nicht veränderbare Ursachen.
Den Kreis der Wirksamkeit ….
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange
Was tun bei aufkommendem Fieber in der Nacht?
Wie kann ich erhöhte Temperaturen erzeugen und wann können wir dies tun?
Unser heutiges Thema greift nun zum dritten Mal das Thema Motivation und Bereitschaft auf. Was treibt uns an?
Gleichzeitig sehen wird diese Folge als Vorbereitung auf das Thema: „agiles Denken“.
Welche Lebewesen haben sich in der Evolution durchgesetzt? Lebewesen mit hoher Anpassungsfähigkeit oder welche mit einer eher geringen Anpassungsfähigkeit?
Welche Menschen leben länger und gesünder? Welche mit einer hohen Adaptivität oder welche mit einer geringen?
Beide Fragen waren eher rhetorisch und sollten die beide Begriffe Anpassungsfähigkeit und Adaptivität einführen.
Der Unterschied von Adaptivität im Sinne der Kompetenzentwicklung:
Schlussfolgerung
Voraussetzungen sind zum Beispiel, aus Fehlern lernen zu wollen.
Unser Beispiel zum Denken und Handeln - also richtig adaptieren am Beispiel Kaffee …
Wer offen ist und bleibt, der verfügt auch über eine höhere Adaptivität. Richtig oder falsch?
Wir konkretisieren: Steht Offenheit oder das offen Sein als Voraussetzung für eine hohe Adpativität?
!Stimmt nicht! Die Hintergründe dazu …. Offenheit, Kommunikation, Bereitschaft und Umsetzung
Erfahrene Selbstwirksamkeit im Kontext Adaptivität…
Veränderung, Hilfe, das hasse ich! Der andere Blick auf das Thema Veränderungen …
Adaptionsfähigkeit ist das, was uns dabei hilft mit Veränderungen besser umgehen. Beim Unternehmensberater Andreas, dreht sich aktuell alles um dieses
Übertragen die erreichte mentale Adaptivität auf unseren Körper und der Bereitschaft mehr für Gesundheit und Schlaf zu tun.
1) Im Herbst gehen die Temperaturen wieder runter! Was sollten wir dann tun um stärker zu adaptieren?
2) Im Alter verliert unser Körper seine Muskelkraft und Schnelligkeit. Wir können wir richtig adaptieren?
3) Die Lust auf das ständige Essen überwinden….
Wir konzentrieren wir heute auf einen einzigen wichtigen mentalen Tipp.
Denn die Konzentration liegt meist nicht auf das Machbare, sondern eher im Jammern über nicht veränderbare Ursachen.
Den Kreis der Wirksamkeit ….
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange