
Sign up to save your podcasts
Or


Rund 20% aller Textilien weltweit werden aus Baumwolle hergestellt, unter hohem Aufwand an Land, Wasser und Chemikalien. Um den Wertstoff Baumwolle länger im textilen Kreislauf zu behalten, kommen grundsätzlich zwei Recycling-Methoden zum Einsatz: eine mechanische und eine chemische. Ich unterhalte mich mit Faserexpertin Constanze Derham über die Schwierigkeiten beim Baumwoll-Recycling, die zu tun haben mit der Vielfältigkeit von Alt-Textilien, den Mängeln bei der Etikettierung von Textilien, und mit den hohen Kosten, die durch die manuelle Vorbereitung der Alttextilien für die Aufbereitung entstehen.
Wir sammeln alle Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren zu dieser Podcastfolge: https://textilportal.net/podcast029
Abonniere die Textilpost damit du über neue Podcastfolgen und Blogposts automatisch informiert wirst.
Unterstütze den Textilportal Podcast mit deiner Spende.
Kapitelmarken
Links
By Gabriele BrandhuberRund 20% aller Textilien weltweit werden aus Baumwolle hergestellt, unter hohem Aufwand an Land, Wasser und Chemikalien. Um den Wertstoff Baumwolle länger im textilen Kreislauf zu behalten, kommen grundsätzlich zwei Recycling-Methoden zum Einsatz: eine mechanische und eine chemische. Ich unterhalte mich mit Faserexpertin Constanze Derham über die Schwierigkeiten beim Baumwoll-Recycling, die zu tun haben mit der Vielfältigkeit von Alt-Textilien, den Mängeln bei der Etikettierung von Textilien, und mit den hohen Kosten, die durch die manuelle Vorbereitung der Alttextilien für die Aufbereitung entstehen.
Wir sammeln alle Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren zu dieser Podcastfolge: https://textilportal.net/podcast029
Abonniere die Textilpost damit du über neue Podcastfolgen und Blogposts automatisch informiert wirst.
Unterstütze den Textilportal Podcast mit deiner Spende.
Kapitelmarken
Links