Schüler*innen mit Migrationshintergrund,
Schüler*innen aus bildungsfernem Haushalt,
Schüler*innen mit Fluchthintergrund
Schüler*innen aus sozialschwachen Familien,
sehen sich oft mit hartnäckigen Vorurteilen konfrontiert. Überall gibt es klagen, dass die Arbeit in sogenannten sozialen Brennpunkten besonders anstrengend und erschöpfend ist.
Ich habe mir gewollt so einen Arbeitsplatz gesucht. Warum es so ein Arbeitsplatz sein sollte und warum ich die Arbeit dort so liebe, erfährst du in dieser Folge des Podcasts.
Folge mir gerne auf Social Media….
twitter: @ammasprismen instagram: @ammasprismenpodcast
… teile diese Folge gerne mit deinen Kolleg*innen, Freunden und Familie sowie mit allen, für die dieser Podcast interessant sein könnte, damit wir gemeinsam dazu beitragen und daran arbeiten, dasss Diversität einen sensibilisierten und wertschätzenden Umgang in Schule erfährt.
Mit freundlicher Unterstützung vom EU-Projekt CHIEF (https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/forschung/chief/)