
Sign up to save your podcasts
Or


Fasern aus Milch-, Erdnuss-, Soja- oder Maisproteinen werden heute als vegetarische oder vegane Alternativen zu Seide und Wolle vermarktet. Das Prinzip, aus Eiweiß Fasern herzustellen, wurde schon Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden, geriet jedoch mit dem Aufkommen synthetischer Fasern auf Erdölbasis in Vergessenheit. In dieser Podcastfolge unterhalten sich Gabriele Brandhuber und Constanze Derham über Verfahren der Herstellung und Anwendungsgebiete.
Wir sammeln alle Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren zu dieser Podcastfolge: https://textilportal.net/podcast031
Abonniere die Textilpost damit du über neue Podcastfolgen und Blogposts automatisch informiert wirst.
Unterstütze den Textilportal Podcast mit deiner Spende.
Kapitelmarken
Links
By Gabriele BrandhuberFasern aus Milch-, Erdnuss-, Soja- oder Maisproteinen werden heute als vegetarische oder vegane Alternativen zu Seide und Wolle vermarktet. Das Prinzip, aus Eiweiß Fasern herzustellen, wurde schon Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden, geriet jedoch mit dem Aufkommen synthetischer Fasern auf Erdölbasis in Vergessenheit. In dieser Podcastfolge unterhalten sich Gabriele Brandhuber und Constanze Derham über Verfahren der Herstellung und Anwendungsgebiete.
Wir sammeln alle Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren zu dieser Podcastfolge: https://textilportal.net/podcast031
Abonniere die Textilpost damit du über neue Podcastfolgen und Blogposts automatisch informiert wirst.
Unterstütze den Textilportal Podcast mit deiner Spende.
Kapitelmarken
Links