
Sign up to save your podcasts
Or
Wir stecken mitten in den Urlaubsvorbereitungen und so haben wir das große Thema Blockaden dazu genutzt, zwei Folgen zu produzieren. Den zweiten Teil hört ihr dann in der nächsten Woche.
Sebastian aus Hamm schreibt: Andreas hatte den Satz „Träume klar und eindeutig“ eingeübt. Aber wie, wann und auf welchem Wege macht man das am besten?
Passend zu den vergangenen Themen, wie REM-Schlaf und Träume.
Was Andreas medizinische Schwerpunkte betrifft, gehören neuro-psychologischen Blockaden zu den drei TOP-Themen:
Immunsystem und Infektionen
Sport und Ernährung sind logische Konsequenzen!
Was unterscheidet ein mentales Trauma von mentalen Blockaden?
Kernthema heute sind manifestierte mentale Blockaden.
Sie verhindern freies Denken und ….
Ich habe eine Blockade: Und ich muss den Wirbel wieder einrenken?
Blockaden sind …
Der neuronale Aufbau von Blockaden - bezogen auf drei Kern-Elemente unserer menschlichen Wahrnehmung:
1) Prägnante Symbole / Reize …
2) Kontext / Umgebung …
Übergang zu emotionalen Vorbereitung …
3) Der Body-Scan, Haltung …
Die Suche nach dem nächsten Gedanken in unserem Gedächtnis!
Wie wird eine Blockade angelegt, gespeichert und abgerufen: …
Vom Reiz zum Ersatz-Gedanken …
Blockiertes Denken…. immer das Gegenteil!
Der häufige Ursprung in unserer Kindheit!
Blockaden Nehmen unseren Körper aus dem Spiel.
Die langfristigen Folgen und Konsequenzen für unser Denken und Handeln
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange
Wir stecken mitten in den Urlaubsvorbereitungen und so haben wir das große Thema Blockaden dazu genutzt, zwei Folgen zu produzieren. Den zweiten Teil hört ihr dann in der nächsten Woche.
Sebastian aus Hamm schreibt: Andreas hatte den Satz „Träume klar und eindeutig“ eingeübt. Aber wie, wann und auf welchem Wege macht man das am besten?
Passend zu den vergangenen Themen, wie REM-Schlaf und Träume.
Was Andreas medizinische Schwerpunkte betrifft, gehören neuro-psychologischen Blockaden zu den drei TOP-Themen:
Immunsystem und Infektionen
Sport und Ernährung sind logische Konsequenzen!
Was unterscheidet ein mentales Trauma von mentalen Blockaden?
Kernthema heute sind manifestierte mentale Blockaden.
Sie verhindern freies Denken und ….
Ich habe eine Blockade: Und ich muss den Wirbel wieder einrenken?
Blockaden sind …
Der neuronale Aufbau von Blockaden - bezogen auf drei Kern-Elemente unserer menschlichen Wahrnehmung:
1) Prägnante Symbole / Reize …
2) Kontext / Umgebung …
Übergang zu emotionalen Vorbereitung …
3) Der Body-Scan, Haltung …
Die Suche nach dem nächsten Gedanken in unserem Gedächtnis!
Wie wird eine Blockade angelegt, gespeichert und abgerufen: …
Vom Reiz zum Ersatz-Gedanken …
Blockiertes Denken…. immer das Gegenteil!
Der häufige Ursprung in unserer Kindheit!
Blockaden Nehmen unseren Körper aus dem Spiel.
Die langfristigen Folgen und Konsequenzen für unser Denken und Handeln
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange