
Sign up to save your podcasts
Or
Klara aus Münster fragt: Wahnsinn, das sind eure Themen. Vielen Dank für eure Sendungen zu den Blockaden. Warum wird nur so wenig über dieses Thema geredet! Zu meiner Frage: Könnte das Anlegen einer Blockade in der Kindheit mit dem Verdrängen im Erwachsenenalter verglichen werden?
Wir erinnern an die Folge #011 Krank zum Urlaubsbeginn.
Warum werden so viele Reisende in den ersten Tagen ihres Urlaubs krank.
Das Post-Holiday-Syndrom - auch Urlaubsblues genannt - ein Syndrom
Ein vorübergehendes Stimmungstief, der im Erschöpfungszustand mündet - und das in den ersten Arbeitstagen nach dem Urlaub.
Die Folgen und die Ursachen …
Die typischen PHS-Symptome und was können wir tun:
Depressive Phasen im Gefühl …
Besser wenig lange Urlaube als viele kurze Urlaube!?
Die Hintergründe …
Der optimale Nutzungsgrad von Urlaubstagen liegt zwischen 6-10 Tagen.
Aus 1. und 2. ergeben sich folgende Konsequenzen: …
Je länger der Urlaub, desto länger kann auch der Blues ausfallen.
Das Risiko: nach dem Blues oder nach dem Urlaub nicht mehr in den guten/alten Schlafrythmus zu kommen. Aus diesem Grundn nehmen wir das Syndrom ernst:
Tipp 1: In den Schlaf direkt nach dem Urlaub investieren
Tipp 2: Zur Rückreise
Tipp 3: Day-Fasten
Tipp 4: Stress vermeiden
Tipp 5: Teilen
Tipp 6: Vorfreude
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange
Klara aus Münster fragt: Wahnsinn, das sind eure Themen. Vielen Dank für eure Sendungen zu den Blockaden. Warum wird nur so wenig über dieses Thema geredet! Zu meiner Frage: Könnte das Anlegen einer Blockade in der Kindheit mit dem Verdrängen im Erwachsenenalter verglichen werden?
Wir erinnern an die Folge #011 Krank zum Urlaubsbeginn.
Warum werden so viele Reisende in den ersten Tagen ihres Urlaubs krank.
Das Post-Holiday-Syndrom - auch Urlaubsblues genannt - ein Syndrom
Ein vorübergehendes Stimmungstief, der im Erschöpfungszustand mündet - und das in den ersten Arbeitstagen nach dem Urlaub.
Die Folgen und die Ursachen …
Die typischen PHS-Symptome und was können wir tun:
Depressive Phasen im Gefühl …
Besser wenig lange Urlaube als viele kurze Urlaube!?
Die Hintergründe …
Der optimale Nutzungsgrad von Urlaubstagen liegt zwischen 6-10 Tagen.
Aus 1. und 2. ergeben sich folgende Konsequenzen: …
Je länger der Urlaub, desto länger kann auch der Blues ausfallen.
Das Risiko: nach dem Blues oder nach dem Urlaub nicht mehr in den guten/alten Schlafrythmus zu kommen. Aus diesem Grundn nehmen wir das Syndrom ernst:
Tipp 1: In den Schlaf direkt nach dem Urlaub investieren
Tipp 2: Zur Rückreise
Tipp 3: Day-Fasten
Tipp 4: Stress vermeiden
Tipp 5: Teilen
Tipp 6: Vorfreude
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: [email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange