
Sign up to save your podcasts
Or
Das Mainzer Bleichenviertel trägt seinen Namen, weil hier früher bis zur Stadtmauer und den Wällen an der Hinteren Bleiche große Wiesen lagen. Auf denen bleichten die Leineweber ihre Stoffe und die Hausfrauen aus der Stadt trockneten hier ihre Wäsche. Die Gegend war von Bächen durchzogen und erst im 18. Jahrhundert entstand das Bleichenviertel. Es bekam ein strenges Straßenraster - ganz im Gegensatz zur mittelalterlichen Stadt, wo es kaum eine gerade Straße gab.
Was die Große Bleiche noch so interessant macht und welche Geschichten hinter all den Geschichten stecken, das erfahren Sie in der vierten Podcast-Folge. Startpunkt des rund 18-minütigen Hörspaziergangs ist der Münsterplatz/Ecke Große Bleiche. Ziel ist das Landesmuseum.
Über eine interaktive Karte im dazugehörigen Artikel können Sie übrigens die Route verfolgen und sich die einzelnen Stationen näher anschauen. Und wer intensiver in die Geschichte eintauchen möchte, der findet weitere Stadtspaziergänge im Dossier auf https://www.allgemeine-zeitung.de/dossiers/stadtspaziergang-mainz.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Das Mainzer Bleichenviertel trägt seinen Namen, weil hier früher bis zur Stadtmauer und den Wällen an der Hinteren Bleiche große Wiesen lagen. Auf denen bleichten die Leineweber ihre Stoffe und die Hausfrauen aus der Stadt trockneten hier ihre Wäsche. Die Gegend war von Bächen durchzogen und erst im 18. Jahrhundert entstand das Bleichenviertel. Es bekam ein strenges Straßenraster - ganz im Gegensatz zur mittelalterlichen Stadt, wo es kaum eine gerade Straße gab.
Was die Große Bleiche noch so interessant macht und welche Geschichten hinter all den Geschichten stecken, das erfahren Sie in der vierten Podcast-Folge. Startpunkt des rund 18-minütigen Hörspaziergangs ist der Münsterplatz/Ecke Große Bleiche. Ziel ist das Landesmuseum.
Über eine interaktive Karte im dazugehörigen Artikel können Sie übrigens die Route verfolgen und sich die einzelnen Stationen näher anschauen. Und wer intensiver in die Geschichte eintauchen möchte, der findet weitere Stadtspaziergänge im Dossier auf https://www.allgemeine-zeitung.de/dossiers/stadtspaziergang-mainz.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners