Der Textilportal Podcast

040: Warum wir in den Schulen wieder Handarbeitsunterricht brauchen


Listen Later

Gut für die Persönlichkeitsentwicklung und gut für die Gesellschaft.

Handarbeits- und Werkunterricht verschwinden zunehmend aus unseren Schulen. In dieser Folge unterhalte ich mich mit Martina Thede vom deutschen Fachverband Textil e.V. in Deutschland darüber, warum es für jede und jeden Einzelnen, aber auch für unsere Gesellschaft in größeren Kontexten wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche schon früh Handarbeiten und Werken lernen. 

Wir sammeln alle Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren zu dieser Podcastfolge:

https://textilportal.net/podcast040

Abonniere die Textilpost damit du über neue Podcastfolgen und Blogposts automatisch informiert wirst.

Unterstütze den Textilportal Podcast mit deiner Spende.

Links

  • Webseite des Fachverbandes Textil e.V.: https://www.fv-textil.de/
  • Buchtipp: Ken Robinson: In meinem Element. ISBN 978-3442338788
  • Die im Gespräch erwähnte Kumihimo Knotentechnik: Eine ganz einfache Einführung für ein Freundschaftsband und ein Video von der hohen Kunst des japanischen Bänderflechtens
  • In der Initiative Handarbeit e.V. haben sich die führende gewerbliche Anbieter der Handarbeitsbranche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen. Sie wollen den Markt für textiles Handarbeiten nachhaltig stärken und positiv weiterentwickeln: https://initiative-handarbeit.de/
  • Werken.ch in der Schweiz unterstützt Lehrerinnen und Lehrer
  • ??? in Österreich - bitte um sachdienliche Hinweise!
  • Der Link zur Seite „Lernen“ auf dem Textilportal: https://textilportal.net/lernen/
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Der Textilportal PodcastBy Gabriele Brandhuber