Bildschirm Buddies

041: Blow und How to Sell Drugs Online (Fast)


Listen Later

In dieser Episode beleuchten wir das Thema Drogen in der Popkultur, mit einem besonderen Fokus auf die Filme "Blow" und die Serie "How to Sell Drugs Online Fast"

In dieser Episode beleuchten wir das Thema Drogen in der Popkultur, insbesondere in Filmen und Serien, mit einem besonderen Fokus auf die Filme "Blow" und die Serie "How to Sell Drugs Online Fast". Drogen als narratives Stilmittel bieten uns einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und moralischen Fragestellungen, die damit verbunden sind. Wir diskutieren, wie der Drogenhandel über Jahrhunderte hinweg eine verführerische Möglichkeit zur schnellen Bereicherung dargestellt wird, und wie sich diese Thematik im modernen Kontext verändert hat.

Zunächst werfen wir einen Blick auf "Blow", der die wahre Geschichte von George Young erzählt, einem Drogenhändler, der zum Hauptakteur im Kokainhandel zwischen Kolumbien und den USA wurde. Wir erkunden, wie George, der in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs, sich in die schillernde Welt der Drogenzuwendung stürzt und dabei ein Imperium aufbaut, dessen Spitze unweigerlich mit Macht, Paranoia und Verrat verbunden ist. Die Thematik des Aufstiegs und Falls wird durch die reichhaltige Darstellung von Georges quälenden Entscheidungen und seiner inneren Zerrissenheit, die letztlich zu seiner Inhaftierung führt, lebendig.

Dann wenden wir uns der Serie "How to Sell Drugs Online Fast" zu, die sich auf humorvolle Weise mit der Thematik des Online-Drogenhandels auseinandersetzt. Hier geht es um den Protagonisten Moritz, der aus dem Wunsch heraus, Geld zu verdienen und einen kranken Freund zu unterstützen, einen Online-Drogenhandel ins Leben ruft. Wir diskutieren die Dynamiken von Freundschaft und Ehrgeiz innerhalb der Geschichte, die zunehmend chaotische Natur, in der sich Moritz mit seinen Lügen und Entscheidungen konfrontiert sieht, sowie die Auswirkungen seiner Handlungen auf sein Leben und das seiner Freunde.

Wir untersuchen, wie beide Werke bedeutende Fragestellungen aufwerfen, insbesondere die Rolle von Einkommen, Armut und der menschlichen Versuchung, sich dem schnellen Geld zu widmen. Dabei wird auch klar, dass sowohl in "Blow" als auch in "How to Sell Drugs Online Fast" der Kritik an der Verharmlosung des Drogenhandels und dem wenig kritischen Umgang mit den Konsequenzen der Drogenabhängigkeit weitestgehend ausbleibt. Es bleibt letztlich zu fragen, welche moralischen Lektionen die Zuschauer mitnehmen und inwiefern die Darstellung von Drogenkultur in Film und Fernsehen die Wahrnehmung der Gesellschaft beeinflusst.

Abschließend betrachten wir die realen Implikationen des Online-Drogenhandels, die durch die Digitalisierung und Anonymität im Internet erheblich erleichtert wurden. Wir thematisieren auch die alarmierenden Trends, die damit einhergehen, und verweisen auf reale Fälle wie "Shiny Flakes", die zunehmend relevant werden, während die Gefahren und die Dunkelziffer solcher Kriminalität in unserer Gesellschaft weiter zunehmen.

Shownotes:

  • Der Film der Woche bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Blow_(Film)
  • Die Serie der Woche bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/HowtoSellDrugsOnline_(Fast)
  • @bildschirmbuddies bei Instagram: https://www.instagram.com/bildschirmbuddies/
  • Bildschirm Buddies auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61553152118680
  • Pascal bei Instagram: https://www.instagram.com/wichmannpascal/
  • Pascal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pascal-wichmann-aa5367279/
  • Alex auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-karls-931685139/
  • Ihr wollt uns was mitteilen und mit etwas Glück sogar in der nächsten Sendung mit eurer Nachricht zu hören sein? Dann nutzt unser Voicemail-Funktion: https://www.speakpipe.com/BildschirmBuddies
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Bildschirm BuddiesBy Pascal Wichmann, Alexander Karls