
Sign up to save your podcasts
Or
🎙 Willkommen zu einer neuen Episode von Hufgeflüster!
Heute spreche ich über ein Thema, das gerade für große Diskussionen sorgt: Sind typische Entspannungssignale wie Gähnen, Kauen und Blinzeln vielleicht gar keine Entspannungssignale, sondern Stresszeichen?
🔎 Was steckt hinter dieser Diskussion?
Als ich den Artikel zum ersten Mal gelesen habe, war ich selbst kurz irritiert. Schließlich sind diese Reaktionen in der Pferdewelt oft als Entspannungssymbole bekannt. Aber wie so oft gilt: Es kommt auf den Kontext an!
Hier ist übrigens der Artikel:https://www.bhs.org.uk/horse-care-and-welfare/behaviour/equine-stress/#:~:text=Recognising%20stress,-Horses%20are%20individuals&text=Some%20signs%20to%20look%20out,walking%2C%20wind%20sucking%2C%20crib%20biting
🐎 Warum du dein Pferd immer im Gesamtbild sehen musst
Gähnen: Kann ein Zeichen für Entspannung sein – aber auch auf Magenschmerzen, Überforderung oder Stressabbau hindeuten. Besonders Pferde mit Magengeschwüren gähnen oft, weil sich durch Bewegung die Magensäure im Magen verteilt.
Abkauen & Blinzeln: Können sowohl Beschwichtigungssignale als auch Zeichen dafür sein, dass das Pferd bereit ist, loszulassen.
Schlecken & Kauen: Oft eine Reaktion darauf, dass das Pferd Spannung abbaut. Doch auch hier gilt: Wieso baut es Spannung ab? War es vorher im Stress? Oder ist es einfach nur in einem Zustand des Wohlbefindens?
⚖ Frieden und Unruhe können nicht gleichzeitig existieren
💡 Das bedeutet aber nicht, dass dein Pferd nie Stress haben darf! Stress gehört zum Leben dazu. Entscheidend ist, ob dein Pferd fähig ist, ihn wieder abzubauen – und ob du ihm dabei helfen kannst.
Warum Zittern ein unterschätztes Zeichen von Stressabbau ist
In meiner Arbeit mit Pferden sehe ich oft, wie sich Faszien entspannen und Pferde anfangen zu zittern. Das bedeutet nicht, dass sie Angst haben – sondern dass ihr Körper Stress loslässt.
Mein Fazit: Achte auf das gesamte Bild
Lerne, dein Pferd ganzheitlich zu betrachten, anstatt einzelne Signale isoliert zu bewerten. Und wenn du lernen möchtest, wie du mit deinem Tier friedvolle Gefühle teilen kannst, dann begleite mich auf diesem Weg!
🎧 Hör unbedingt rein und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Episode gefallen hat!
👉 Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.instagram.com/tierischgelassen/
Wenn dir die Folge gefällt, lass mir doch bitte eine 5 Sterne Bewertung da.
Ich freue mich auch auf persönliches Feedback! Du kannst mit mir über meine Website oder über Facebook bzw. Instagram Kontakt aufnehmen:
Für mehr Einblicke lade ich dich herzlich ein, meinen wöchentlichen Newsletter zu abonnieren, dieser wird immer am Donnerstag im Laufe des Tages versendet: http://eepurl.com/h8K45z
🎙 Willkommen zu einer neuen Episode von Hufgeflüster!
Heute spreche ich über ein Thema, das gerade für große Diskussionen sorgt: Sind typische Entspannungssignale wie Gähnen, Kauen und Blinzeln vielleicht gar keine Entspannungssignale, sondern Stresszeichen?
🔎 Was steckt hinter dieser Diskussion?
Als ich den Artikel zum ersten Mal gelesen habe, war ich selbst kurz irritiert. Schließlich sind diese Reaktionen in der Pferdewelt oft als Entspannungssymbole bekannt. Aber wie so oft gilt: Es kommt auf den Kontext an!
Hier ist übrigens der Artikel:https://www.bhs.org.uk/horse-care-and-welfare/behaviour/equine-stress/#:~:text=Recognising%20stress,-Horses%20are%20individuals&text=Some%20signs%20to%20look%20out,walking%2C%20wind%20sucking%2C%20crib%20biting
🐎 Warum du dein Pferd immer im Gesamtbild sehen musst
Gähnen: Kann ein Zeichen für Entspannung sein – aber auch auf Magenschmerzen, Überforderung oder Stressabbau hindeuten. Besonders Pferde mit Magengeschwüren gähnen oft, weil sich durch Bewegung die Magensäure im Magen verteilt.
Abkauen & Blinzeln: Können sowohl Beschwichtigungssignale als auch Zeichen dafür sein, dass das Pferd bereit ist, loszulassen.
Schlecken & Kauen: Oft eine Reaktion darauf, dass das Pferd Spannung abbaut. Doch auch hier gilt: Wieso baut es Spannung ab? War es vorher im Stress? Oder ist es einfach nur in einem Zustand des Wohlbefindens?
⚖ Frieden und Unruhe können nicht gleichzeitig existieren
💡 Das bedeutet aber nicht, dass dein Pferd nie Stress haben darf! Stress gehört zum Leben dazu. Entscheidend ist, ob dein Pferd fähig ist, ihn wieder abzubauen – und ob du ihm dabei helfen kannst.
Warum Zittern ein unterschätztes Zeichen von Stressabbau ist
In meiner Arbeit mit Pferden sehe ich oft, wie sich Faszien entspannen und Pferde anfangen zu zittern. Das bedeutet nicht, dass sie Angst haben – sondern dass ihr Körper Stress loslässt.
Mein Fazit: Achte auf das gesamte Bild
Lerne, dein Pferd ganzheitlich zu betrachten, anstatt einzelne Signale isoliert zu bewerten. Und wenn du lernen möchtest, wie du mit deinem Tier friedvolle Gefühle teilen kannst, dann begleite mich auf diesem Weg!
🎧 Hör unbedingt rein und lass mir eine 5-Sterne-Bewertung da, wenn dir die Episode gefallen hat!
👉 Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.instagram.com/tierischgelassen/
Wenn dir die Folge gefällt, lass mir doch bitte eine 5 Sterne Bewertung da.
Ich freue mich auch auf persönliches Feedback! Du kannst mit mir über meine Website oder über Facebook bzw. Instagram Kontakt aufnehmen:
Für mehr Einblicke lade ich dich herzlich ein, meinen wöchentlichen Newsletter zu abonnieren, dieser wird immer am Donnerstag im Laufe des Tages versendet: http://eepurl.com/h8K45z