Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

#053 Schuttkaplan Georg Springer


Listen Later

Vom zerbombten Ödland zur Kirche

In der 53. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem als "Schuttkaplan" bekannten Pfarrer Georg Springer (1905-1992). Georg Springer hat nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit vielen Freiwilligen, seiner sogenannten „Eisernen Garde“, den Bauplatz für die Kirche Herz Mariä in der Winckelmannstraße 34 vorbereitet. 1945 hatte dort eine Bombe das Wohngebäude zerstört.

In über 16.000 Arbeitsstunden und mehr als 120 Helferinnen und Helfern gelang es Pfarrer Springer bis Oktober 1848 in 12.000 unbezahlten Arbeitsstunden den Schutt abzutragen und 150.000 Stück Ziegel, 200 Kubikmeter Sand und 20 Stück Dippelbäume zu gewinnen.

Am 10. Juli 1949 wurde die Kirche dem „Unbefleckten Herzen Marias“ geweiht. Vorerst als Seelsorgestation eingerichtet, wurde diese im Jahr 1955 zur Pfarre erhoben und Georg Springer zum Pfarrer ernannt. Wegen der Verwendung von aus den Trümmern gewonnenen Baumaterialien für die Kirche wurde diese im Volksmund „Schuttkirche" genannt.

Am 19. März 1970 erfolgte der Abbruch. Der Neubau ist nun in einen Wohnbau integriert, wurde nach Plänen von Josef Vytiska errichtet und 1972 eingeweiht. Georg Springer trat schließlich 1975 seinen wohlverdienten Ruhestand an. 1992 starb der "Schuttkaplan", sein Grab befindet sich am Baumgartner Friedhof.

Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny, die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten.

Karin Elise Sturm – Southy – hat mit dem Obmann des Kulturvereins Rudolfsheim, Dietmar Baurecht, gesprochen. Dieser Kulturverein sorgt seit mittlerweile 46 Jahren für Kunst und kulturelle Veranstaltungen im 15. Bezirk.

Karin Martiny - „Nordy“ - berichtet über die Veranstaltungsreihe „Emanzipatorisch wohnen. Vom Einküchenhaus bis heute“, die von Wohnpartner Wien gemeinsam mit dem Verein Einküchenhaus organisiert wird. Karin spricht mit Anna Fischlmayr, Stella Vötsch und Elke Sodin.

Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.

Weitere Inhalte:

  • Was tut sich im Bezirksmuseum?
  • Nächste Veranstaltungen
  • Ausblick auf die nächste Folge
  • Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links sowie Interviews und Berichte der Grätzelkorrespondentinnen in voller Länge.

    Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter [email protected]

    Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"

    Links

    Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube

    Was ist ein fiktives Interview?

    Welche Kirche wurde aus Schutt gebaut?

    Kulturverein Rudolfsheim

    Kulturlabor Gemeindebau

    Verein Einküchenhaus

    Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus

    Wiener Bezirksmuseen

    BM 15 auf Facebook

    BM 15 auf Twitter

    BM 15 auf Instagram

    BM 15 auf YouTube

    Intro/Outro (Musik & Stimme)

    Nigora Makhmudova

    Michael Stark

    Sie möchten diesen Podcast mit einer Spende unterstützen?

    Hier unsere Kontodaten:

    • Bank Austria
    • IBAN: AT24 1200 0504 1002 1794
    • BIC: BKAUATWW
    • Lt. auf Mag. Brigitte Neichl / BM Rudolfsheim-Fünfhaus
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Fünfzehn Minuten über den FünfzehntenBy Brigitte Neichl


      More shows like Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

      View all
      Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

      Servus. Grüezi. Hallo.

      57 Listeners