
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge geht es darum, was du von einem Moodboard erwarten kannst, wenn du mit einem Interiordesigner oder einer Interiordesignerin zusammenarbeitest.
Wir erzählen dir, wie Moodboards in unserer täglichen Arbeit als Interiordesignerinnen aussehen und wie wir danach mit unseren Kund*innen weiterarbeiten.
In dieser Folge erfährst du:
- was wir unter einem Moodboard verstehen,
- was man als Kundin oder Kunde bei einem Moodboard beachten sollte,
- wann wir ein Moodboard im Designprozess verwenden und wofür,
- wieso ein Moodboard allein noch kein Designkonzept ist und
- wie wir danach mit dir weiterarbeiten würden.
Folge uns auch gerne auf Instagram @designgefluester für noch mehr Insights und Einblicke hinter die Kulissen von zwei Interiordesignerinnen.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Jacqueline Heneis: https://www.heimish.at/
Verena Hanisch: https://www.wishandrosemary.de/
Jacqueline & Verena :)
In dieser Folge geht es darum, was du von einem Moodboard erwarten kannst, wenn du mit einem Interiordesigner oder einer Interiordesignerin zusammenarbeitest.
Wir erzählen dir, wie Moodboards in unserer täglichen Arbeit als Interiordesignerinnen aussehen und wie wir danach mit unseren Kund*innen weiterarbeiten.
In dieser Folge erfährst du:
- was wir unter einem Moodboard verstehen,
- was man als Kundin oder Kunde bei einem Moodboard beachten sollte,
- wann wir ein Moodboard im Designprozess verwenden und wofür,
- wieso ein Moodboard allein noch kein Designkonzept ist und
- wie wir danach mit dir weiterarbeiten würden.
Folge uns auch gerne auf Instagram @designgefluester für noch mehr Insights und Einblicke hinter die Kulissen von zwei Interiordesignerinnen.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Jacqueline Heneis: https://www.heimish.at/
Verena Hanisch: https://www.wishandrosemary.de/
Jacqueline & Verena :)