
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge beleuchten wir Kants Fragen im Kontext von KI, Big Data Analytics und Fake News. Was können wir tatsächlich wissen, wenn KI riesige Datenmengen verarbeitet? Wie sollen wir handeln, wenn KI zunehmend ethische Entscheidungen beeinflusst? Kann KI wirklich nur auf Basis eingegebener Daten Unterstützung bieten, oder spielt die programmierte Wertehaltung eine entscheidende Rolle? Welche Hoffnungen oder Befürchtungen verbinden wir mit Big Data und KI, etwa bei der Nutzung von Deepfakes zur Bekämpfung von Fehlinformationen? Kants Philosophie gibt Orientierung für den Umgang mit der datengetriebenen Macht der KI in einer digitalisierten Welt – ganz im Sinne des „ewigen Friedens.“
Podcast von Dr. Uwe Böning und Professor Dr. Swen Schneider
In dieser Folge beleuchten wir Kants Fragen im Kontext von KI, Big Data Analytics und Fake News. Was können wir tatsächlich wissen, wenn KI riesige Datenmengen verarbeitet? Wie sollen wir handeln, wenn KI zunehmend ethische Entscheidungen beeinflusst? Kann KI wirklich nur auf Basis eingegebener Daten Unterstützung bieten, oder spielt die programmierte Wertehaltung eine entscheidende Rolle? Welche Hoffnungen oder Befürchtungen verbinden wir mit Big Data und KI, etwa bei der Nutzung von Deepfakes zur Bekämpfung von Fehlinformationen? Kants Philosophie gibt Orientierung für den Umgang mit der datengetriebenen Macht der KI in einer digitalisierten Welt – ganz im Sinne des „ewigen Friedens.“
Podcast von Dr. Uwe Böning und Professor Dr. Swen Schneider