Hufgeflüster

062 Pferdefreundlich sein heißt nicht automatisch pferdegesund


Listen Later

Ist Reiten noch ethisch vertretbar?

Pferdefreundlich ≠ Pferdegesund – Ist Reiten noch ethisch vertretbar?

In dieser Episode spreche ich offen und ehrlich über ein Thema, das viele Pferdemenschen beschäftigt – aber kaum jemand wirklich anspricht:
➡️ Ist es heute überhaupt noch ethisch vertretbar, Pferde zu reiten?
Und: Was heißt es eigentlich wirklich, pferdefreundlich zu sein?

Schnapp dir hier gleich das "Zuhören"- Freebie: https://mailchi.mp/rubilistic.at/zuhoeren

Und hier ist der kostenlose FaszienCheck: https://mailchi.mp/rubilistic.at/fasziencheck

Ich erzähle dir von meinem persönlichen Weg mit meinem eigenen Pferd:

Warum ich fast fünf Jahre lang weder geritten noch gearbeitet habe, was meine Beweggründe waren – und welche gesundheitlichen Folgen diese Entscheidung für mein Pferd hatte.

Denn ich wollte alles „richtig“ machen. Rücksichtsvoll. Pferdefreundlich.

Doch heute weiß ich: Pferdefreundlich heißt nicht automatisch pferdegesund.

🎙️ Das erwartet dich in dieser Episode:

Warum ich mich jahrelang gegen Reiten und Training entschieden habe – und was ich heute anders sehe

Welche körperlichen Probleme mein Pferd ohne Bewegung entwickelt hat (Übergewicht, Hufprobleme, Stoffwechsel)

Was der Hufmechanismus mit Herzgesundheit, Eiweißabbau und Bewegung zu tun hat

Wie viele Kilometer sich ein Pferd wirklich bewegen sollte – und warum Offenstallhaltung oft nicht reicht

Warum Verzicht aufs Reiten nicht automatisch pferdefreundlich ist – und wie du als Mensch in Balance bleibst

Wie ich mit einfachen Routinen (meine persönliche „Schrittmaschine“) für mehr Bewegung sorge – ohne Druck, ohne Bewertung

Welche Verantwortung wir als Pferdehalter:innen in der Domestizierung tragen – ganz besonders für Bewegung

Warum auch „gesunde Reitweise“ nicht ausreicht, wenn du dein Pferd nicht regelmäßig körperlich unterstützt

Welche körperlichen Veränderungen ich bei meinem Pferd beobachten konnte, sobald ich wieder mit ihm arbeitete

Woran du erkennst, ob dein Pferd zu wenig Bewegung hat – und was du konkret dagegen tun kannst

💡 Wichtige Learnings aus dieser Folge:

Bewegung ist keine Option – sie ist Grundbedürfnis eines Bewegungstiers

Zu viel Rücksicht kann körperlich krank machen – nicht nur bei uns Menschen

Es gibt Wege, wie du dein Pferd gesund bewegst, auch wenn du nicht reitest

Reiten darf Teil eurer gemeinsamen Zeit sein – wenn es für euch beide passt

Du bist nicht allein mit deinen Fragen, Zweifeln und deinem Wunsch, es „richtig“ zu machen

📚 In der Folge erwähnt:

🎧 Episode 61 – Nach 5 Jahren Reitpause: Warum ich wieder mit meinem Pferd arbeite

🎧 Episode 60 – Bewerten ist der neue Pferdesport

📥 👉 Zuhören statt bewerten – kostenloses Freebie zur bewertungsfreien Begegnung mit deinem Pferd: https://mailchi.mp/rubilistic.at/zuhoeren

💫 Lust auf mehr Verbindung statt Verzicht?

Ich unterstütze dich gern dabei, mit deinem Pferd ein Miteinander in Freude, Bewegung und Verständnis zu leben – mit dem Tempo deines Pferdes.
Schreib mir gern oder stöbere auf www.rubilistic.at in meinen Angeboten.

👉 Hat dich diese Folge zum Nachdenken gebracht? Dann teile sie gern mit anderen Pferdemenschen und hinterlass mir ⭐⭐⭐⭐⭐ auf Spotify, Apple oder wo du dir diesen Podcast anhörst.

Bis bald & alles Liebe und entspannte Grüße,

deine Rubi

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

HufgeflüsterBy Robina Michelic