
Sign up to save your podcasts
Or
In der 63. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Michael Rautner, dem Obmann des WAT Rudolfsheim. WAT steht für Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein. Dieser besteht seit 1919. Der WAT-Rudolfsheim ist neben dem WAT-Fünfhaus einer von zwei Vereinen des WAT im 15.Bezirk, wobei jeder ein eigenständiger Verein ist. Und der WAT Rudolfsheim feiert heuer sein 100jähriges Bestehen. Im Interview erfahren wir Interessantes zur Geschichte des Arbeiter*innensports, zur Gründung und zum Angebot des WAT Rudolfsheim und auch dazu, welchen Beitrag Sport zur Bildung leistet.
Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy".
Karin Elise Sturm ist wieder einmal im „Wild im West“ unterwegs, da geht es u.a. ums Stricken und um den "Pride Month".
Karin Martiny entführt uns in die Goldschlagstraße 33 zur Keramikkünstlerin Lilith Matthews und dem Fotografen und Texter Matthias Frager. Gemeinsam haben sie eine tolle Nachbarschaftsinitiative gestartet.
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
Weitere Inhalte:
Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links sowie das Interview mit Lilith Matthews und Matthias Frager in voller Länge.
Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter [email protected]
Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
Links
Facebook Live am 15.6. ab 19.00
WAT Rudolfsheim
Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube
Die Grätzelkorrespondentinnen am Rustensteg
Evelyn Preis - Queermaschen
YarnPride - Häkeln und Stricken
Initiative Goldschlagstraße 33
Lilith Matthews
Matthias Frager
Verein space and place
6. Tag der Wohnstraße am 15. September 2023
Grätzlkorrespondenz mit Brigitte Vettori von space and place
Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus
Wiener Bezirksmuseen
BM 15 auf Facebook
BM 15 auf TikTok
BM 15 auf Twitter
BM 15 auf Instagram
BM 15 auf YouTube
Intro/Outro (Musik & Stimme)
Nigora Makhmudova
Michael Stark
In der 63. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Michael Rautner, dem Obmann des WAT Rudolfsheim. WAT steht für Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein. Dieser besteht seit 1919. Der WAT-Rudolfsheim ist neben dem WAT-Fünfhaus einer von zwei Vereinen des WAT im 15.Bezirk, wobei jeder ein eigenständiger Verein ist. Und der WAT Rudolfsheim feiert heuer sein 100jähriges Bestehen. Im Interview erfahren wir Interessantes zur Geschichte des Arbeiter*innensports, zur Gründung und zum Angebot des WAT Rudolfsheim und auch dazu, welchen Beitrag Sport zur Bildung leistet.
Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy".
Karin Elise Sturm ist wieder einmal im „Wild im West“ unterwegs, da geht es u.a. ums Stricken und um den "Pride Month".
Karin Martiny entführt uns in die Goldschlagstraße 33 zur Keramikkünstlerin Lilith Matthews und dem Fotografen und Texter Matthias Frager. Gemeinsam haben sie eine tolle Nachbarschaftsinitiative gestartet.
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
Weitere Inhalte:
Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links sowie das Interview mit Lilith Matthews und Matthias Frager in voller Länge.
Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter [email protected]
Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
Links
Facebook Live am 15.6. ab 19.00
WAT Rudolfsheim
Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube
Die Grätzelkorrespondentinnen am Rustensteg
Evelyn Preis - Queermaschen
YarnPride - Häkeln und Stricken
Initiative Goldschlagstraße 33
Lilith Matthews
Matthias Frager
Verein space and place
6. Tag der Wohnstraße am 15. September 2023
Grätzlkorrespondenz mit Brigitte Vettori von space and place
Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus
Wiener Bezirksmuseen
BM 15 auf Facebook
BM 15 auf TikTok
BM 15 auf Twitter
BM 15 auf Instagram
BM 15 auf YouTube
Intro/Outro (Musik & Stimme)
Nigora Makhmudova
Michael Stark
59 Listeners