
Sign up to save your podcasts
Or
In der 64. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Andreas Lenzmann. Er ist ein Kind aus Fünfhaus und u.a. auch Buchautor und Bezirksforscher. Aufgewachsen ist er in der Clementinengasse, die Volksschule besuchte er in der Friesgasse 10, die Hauptschule in der Sechshauserstraße 71.
Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy".
Karin Elise Sturm war in der Mariahilfer Straße unterwegs und hat sich beim Grätzelfest RudolfsTanz umgesehen und umgehört.
Karin Martiny berichtet vom Projekt Blickwinkel von Leonora Peuerböck. Dabei geht es um eine urbane Schnitzeljagd im 15. Bezirk. Für die Vorbereitung war sie auch bei uns im Museum, um sich historische Infos zu holen.
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
Weitere Inhalte:
Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links sowie die Interviews mit Andreas Lenzmann, Leonora Peuerböck und Eduard von der Initiative "Platz für Dich" in voller Länge.
Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter [email protected]
Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
Links
Facebook Live am 15.7. ab 19.00
Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube
Die Grätzelkorrespondentinnen am Rustensteg
Agenda Rudolfsheim-Fünfhaus / Platz für Dich
Website von Leonora Peuerböck
Projekt Blickwinkel
Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus
Wiener Bezirksmuseen
BM 15 auf Facebook
BM 15 auf TikTok
BM 15 auf Twitter
BM 15 auf Instagram
BM 15 auf YouTube
Intro/Outro (Musik & Stimme)
Nigora Makhmudova
Michael Stark
In der 64. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Andreas Lenzmann. Er ist ein Kind aus Fünfhaus und u.a. auch Buchautor und Bezirksforscher. Aufgewachsen ist er in der Clementinengasse, die Volksschule besuchte er in der Friesgasse 10, die Hauptschule in der Sechshauserstraße 71.
Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy".
Karin Elise Sturm war in der Mariahilfer Straße unterwegs und hat sich beim Grätzelfest RudolfsTanz umgesehen und umgehört.
Karin Martiny berichtet vom Projekt Blickwinkel von Leonora Peuerböck. Dabei geht es um eine urbane Schnitzeljagd im 15. Bezirk. Für die Vorbereitung war sie auch bei uns im Museum, um sich historische Infos zu holen.
Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
Weitere Inhalte:
Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links sowie die Interviews mit Andreas Lenzmann, Leonora Peuerböck und Eduard von der Initiative "Platz für Dich" in voller Länge.
Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter [email protected]
Hier erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
Links
Facebook Live am 15.7. ab 19.00
Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube
Die Grätzelkorrespondentinnen am Rustensteg
Agenda Rudolfsheim-Fünfhaus / Platz für Dich
Website von Leonora Peuerböck
Projekt Blickwinkel
Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus
Wiener Bezirksmuseen
BM 15 auf Facebook
BM 15 auf TikTok
BM 15 auf Twitter
BM 15 auf Instagram
BM 15 auf YouTube
Intro/Outro (Musik & Stimme)
Nigora Makhmudova
Michael Stark
59 Listeners