QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit

#08 Quantum Annealing: Wenn Quanten zum Glühen gebracht werden


Listen Later

Wie unterscheidet sich der Ansatz vom gatterbasierten Quantencomputing, welche Anwendungsfälle sind geeignet – und welche Herausforderungen gibt es?

Annealing – zu Deutsch „Glühen“ – ist ein Vorgang in der Werkstoffkunde, bei dem durch Anwärmen, Durchwärmen und anschließendem Abkühlen von meist metallischen Werkstücken diese in einen gewünschten Zustand überführt werden können. Beim Quantum Annealing wird ein ähnliches Prinzip verwendet: Quantenzustände werden derart manipuliert, dass mit ihnen bestimmte Algorithmen ausgeführt werden können. Diese ermöglichen es, mathematische Probleme – beispielsweise aus der Optimierung – zu lösen. Wie weit ist dieser technologische Ansatz? Wie unterscheidet er sich vom üblichen gatterbasierten Quantencomputing? Welche Anwendungsfälle sind geeignet und welche Herausforderungen bestehen derzeit? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in unserer neuen Folge mit Dr. Tobias Stollenwerk, dem aktuellen Leiter der Gruppe Quantenalgorithmen am Institut für Quantencomputing-Analytik (PGI-12) des Forschungszentrums Jülich.

Zu Gast im Podcast

Tobias Stollenwerk promovierte in theoretischer Physik der kondensierten Materie bei Hans Kroha an der Universität Bonn, wo er stark korrelierte elektronische Materialien untersuchte. Von 2013 bis 2022 arbeitete er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, wo er die Gruppe für Quantencomputing am Institut für Softwaretechnik leitete. Die Gruppe untersuchte anwendungsorientiertes Quantencomputing auf NISQ-Geräten. Vor kurzem wechselte er zum Forschungszentrum Jülich, wo er nun die Gruppe Quantenalgorithmen am Institut für Quantencomputing-Analytik (PGI-12) unter Frank Wilhelm-Mauch leitet. Seit 2016 war er mehrfach für jeweils mehrere Monate als Gastforscher am Quantum Artificial Intelligence Laboratory der NASA Ames.

Weiterführende Links zur 8. Episode

  • Übersicht verschiedener Anwendungen für Quantum Annealing auf Dwave Computern
  • Einführungsvideo zum Unterschied zwischen Quantum Annealern und gatterbasierten Quantencomputern
  • Umfangreiche Liste verschiedener QUBO-Algorithmus Formulierungen
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iitBy Institut für Innovation und Technik (iit)