
Sign up to save your podcasts
Or


Bio Prof. Dr. Werner Thiede: https://www.werner-thiede.de
In diesem Podcast sprechen Prof. Dr. Werner Thiede und Steffen Ehl über die Zukunftsthemen der Digitalisierung aus unterschiedlichen Perspektiven.
Sie diskutieren die potenziellen Gefahren von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Dr. Tiede betont die Ambivalenz der Technologie und fordert Christen auf, kritischer und bewusster mit KI umzugehen. Er warnt vor einer technokratischen Ersatzreligion und plädiert für eine Rückbesinnung auf den christlichen Glauben. Trotz der Kritikpunkte sehen beide Seiten auch die positiven Aspekte von Digitalisierung und KI, insbesondere im medizinischen Bereich.
Dr. Werner Thiede ist außerplanmäßiger Professor für Systematische Theologie (also Dogmatik + Ethik) an der Universität Erlangen-Nürnberg - und bayerischer evangelischer Pfarrer im Ruhestand. Er ist seit über drei Jahrzehnten publizistisch aktiv: Es gibt zahlreiche Bücher und Aufsätze von ihm – wissenschaftliche ebenso wie populärwissenschaftliche. Kürzlich hat er aber auch seine gesammelten christlichen Lieder veröffentlicht. Ganz neu auf dem Markt ist sein Buch „Himmlische Freude. Vom tiefen Glück des Glaubens“ in der Evangelischen Verlagsanstalt. Und in 2. Auflage gibt es im oekom-Verlag sein Buch „Digitaler Turmbau zu Babel. Der Technikwahn und seine Folgen“.
Du hast Fragen, Ideen oder Vorschläge für Interviewpartner? Schreib mir: [email protected]
ADLERBLICK.DE
Newsletter
LinkedIn Seite
Facebook Seite
Instagram Seite
Youtube Kanal
Wonderlink
By Steffen J. EhlBio Prof. Dr. Werner Thiede: https://www.werner-thiede.de
In diesem Podcast sprechen Prof. Dr. Werner Thiede und Steffen Ehl über die Zukunftsthemen der Digitalisierung aus unterschiedlichen Perspektiven.
Sie diskutieren die potenziellen Gefahren von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Dr. Tiede betont die Ambivalenz der Technologie und fordert Christen auf, kritischer und bewusster mit KI umzugehen. Er warnt vor einer technokratischen Ersatzreligion und plädiert für eine Rückbesinnung auf den christlichen Glauben. Trotz der Kritikpunkte sehen beide Seiten auch die positiven Aspekte von Digitalisierung und KI, insbesondere im medizinischen Bereich.
Dr. Werner Thiede ist außerplanmäßiger Professor für Systematische Theologie (also Dogmatik + Ethik) an der Universität Erlangen-Nürnberg - und bayerischer evangelischer Pfarrer im Ruhestand. Er ist seit über drei Jahrzehnten publizistisch aktiv: Es gibt zahlreiche Bücher und Aufsätze von ihm – wissenschaftliche ebenso wie populärwissenschaftliche. Kürzlich hat er aber auch seine gesammelten christlichen Lieder veröffentlicht. Ganz neu auf dem Markt ist sein Buch „Himmlische Freude. Vom tiefen Glück des Glaubens“ in der Evangelischen Verlagsanstalt. Und in 2. Auflage gibt es im oekom-Verlag sein Buch „Digitaler Turmbau zu Babel. Der Technikwahn und seine Folgen“.
Du hast Fragen, Ideen oder Vorschläge für Interviewpartner? Schreib mir: [email protected]
ADLERBLICK.DE
Newsletter
LinkedIn Seite
Facebook Seite
Instagram Seite
Youtube Kanal
Wonderlink