GeKonnt Gesund

08 - Standard Mann, Nebenrolle Frau: Wie groß ist die Forschungslücke in der Frauengesundheit? #02


Listen Later

In dieser Folge richten Chiara und Clara den Blick auf die alltäglichen Herausforderungen der Frauengesundheit: von der Doppelbelastung durch Care-Arbeit bis zur unzureichend angepassten Gesundheitsversorgung. Gemeinsam mit Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin an der München Klinik, sprechen sie über zentrale Themen wie die fehlerhafte Medikamentendosierung bei Frauen und ihre gesundheitlichen Folgen. Außerdem teilen sie alltagstaugliche Tipps und konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Frauengesundheit – auch in Notfällen.

Quellen aus dieser Episode:

  • Robert-Koch-Institut. (2023). Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland – wichtige Fakten auf einen Blick. Abgerufen am 16. April 2023, von

    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/user_upload/RKI_Gesundheitliche_La
    ge_der_Frauen_in_Deutschland_Screen.pdf

  • Dannenberg, P. (2022). Von Männern und Mäusen. Der freie Zahnarzt, 7-8(2022), 14-23. https://doi.org/10.1007/s12614-022-0395-6

  • PronovaBKK (2022). Geschlechtersensible Medizin. Ergebnisse einer Bevölkerungsumfrage. Abgerufen am 16. April 2023, von

    https://www.pronovabkk.de/unternehmen/presse/studien/gendermedizin-unterschiede-fuer-
    gleichberechtigung.html

  • Szur, S. (2022, 28. September). Dank Gendermedizin zu einer besseren Gesundheit. Wie die Forschung Frauen und Menschen mit Zyklus besser einbezieht. Abgerufen am 16. April 2023, von https://www.data4life.care/de/bibliothek/journal/gender-medizin/

  • Woodward, M. (2019). Cardiovascular Disease and the Female Disadvantage. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16(7), 1165-1178.

    https://doi.org/10.3390/ijerph16071165.

  • McDonnell, Lisa, Pipe, A., Westcott, C., Perron, S., Younger-Lewis, D., Elias, N., Nooyen, J. & Reid, R. (2014). Perceived vs Actual Knowledge and Risk of Heart Disease in Women: Findings From a Canadian Survey on Heart Health Awareness, Attitudes, and Lifestyle. Canadian Journal of Cardiology, 30(7), 827–834. https://doi.org/10.1016/j.cjca.2014.05.007

  • NDR (2019, 11. Juni). Warum Medikamente bei Frauen anders wirken. NDR.de - Ratgeber - Gesundheit. Abgerufen am 20. März 2024, von https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Warum-Medikamente-bei-Frauen-anders-wirken,medikamente406.html

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    GeKonnt GesundBy Leonie Otten