Die meisten Menschen warten, bis sie zum ersten Mal krank werden – erst danach sind sie motiviert etwas zu tun!Warum fällt es nur so schwer, etwas für unser Immunsystem zu tun, wenn es uns gerade gut geht?BEGRÜSSUNG
Das Verschlafen eines SchlafpodcastsEURE FRAGEN
Max fragt: Wow, eure letzte Folge. Von dem schubweisen Altern habe ich zum ersten Mal in eurer Sendung gehört. Mein Eindruck ist, dass viele Männer eher mit 55 einen Alltagsschub erleiden als mit 60. So zumindest meine Beobachtungen. Was ist hier eure Meinung hier?
Franz fragt: Mit 30 konnte ich lange oder kurz schlafen, und ich habe mich immer gleich gefühlt. Seitdem ich über 35 bin, führt zu wenig Schlaf zu absoluter Abgespanntheit. Gleichzeitig fällt es mir immer schwerer, lange zu schlafen beziehungsweise morgens mal länger zu schlafen. Sind diese Veränderungen normal, beziehungsweise, hat dies etwas mit den besagten 34er-Schub zu tun?
DAS THEMA DER WOCHE: Fit in den Herbst
Genau in dieser frühherbstlichen Phase können wir uns optimal für den Winter vorbereiten. Zudem folgt jene Zeitumstellung, welche wir positiv für uns einsetzen können. Auf dem Plan im Frühherbst stehen:
RhythmusanpassungImmunsystem verbessernFettstoffwechsel ankurbeln (beugt dem Winterspeck vor)Die Schlaflänge wieder erhöhenWIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Was können wir jetzt alles tun?
Thermoregulation ….Laufen oder schnelles Gehen - in kurzen Sachen ……MYTHOS DER WOCHE: Soll man das Immunsystem stärken?
Fachlich gesehen, eher nicht …
Wir sollen es vielmehr anlernen und ausbalancieren, weil …
Wir können das Immunsystem pflegen, vorbereiten, anlernen …. damit es besser wird.
Mit Kältereizen auf den Winter vorbereitenVitamin D bei Lichtmangel kompensierenVitaminbedarf erhöhenAn den Blutwerten arbeitenAn der Durchblutung arbeitenAusreichend SchlafenÜBUNG MACHT DEN MEISTER: Motivation
Aber wie? …
DAS VERGESSEN WIR STÄNDIG: Serotonin
Mehr L-Tryptophan über die passenden Nahrungsmittel zusammen mit mehr Bewegung kompensieren weniger Licht:
Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch)Nüsse und Samen (z.B. Walnüsse, Chiasamen)Sojaprodukte (z.B. Tofu, Sojamilch)Haferflocken und VollkornprodukteDunkle SchokoladeBananenSauerkirschenDatteln oder FeigenTIPPS DER WOCHE:
1. Nachtrag zur Herbstadaption
2. Nachtrag zu Zeitumstellung
3. Nachtrag zur Ernährung
4. Hört nochmals die Folgen:
#039 Herbstadaption für den Winter - Braunes Fett und Thermoregulation (Immun IV)#040 Licht im Herbst - Umstellung auf die Winterzeit (Chrono IV)Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen:
[email protected] (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von AichbergerRedaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange