Den GemeinwohlAtlas kannst du unter https://www.gemeinwohlatlas.de/atlas nach Dimensionen filtern. Hinweis: Beim Start werden aus technischen Gründen ohne Aktivierung von Filtern die Daten von 2019 mit 135 gelisteten Unternehmen angezeigt, obwohl die Überschrift "Beitrag zum Gemeinwohl 2020" lautet (Stand 30/11/23).
Du möchtest mehr über die Public Value Scorecard wissen? Timo Meynhardt gibt in dem Beitrag https://www.alexandria.unisg.ch/entities/publication/38434b1f-cf3c-42a3-847e-71fe0045659c/details einen tieferen Einblick.
Unter https://germany.ecogood.org/ findest du alle Infos zur Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), ihrer Matrix und dem Arbeitsbuch. Oder du schaust vielleicht selbst einmal vorbei bei einer GWÖ-Regionalgruppe? Die nächste ist in der Regel nicht weit weg, 15 gibt es allein in NRW: https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/regionalgruppen-und-vereine/deutschland/nordrhein-westfalen/
Wo habt ihr besonderen Informationsbedarf? Welche Themen in Bezug auf betriebliche Gemeinwohlorientierung brennen euch besonders unter den Nägeln? Macht mit bei unserer Online-Umfrage https://www.netz-nrw.de/ugemo-umfrage/ und wir nehmen eure Themen in die Podcasts auf.
In unserem Podcast-Blog https://www.netz-nrw.de/umorientierung/ haben wir nicht nur Hintergrundinfos zur aktuellen Folge für dich versammelt, du kannst dich hier auch für unsere Live-Veranstaltung "Gemeinwohl zum Frühstück" anmelden: Am 14.12.2023 wollen wir von 09:00-09:45 Uhr über die Themen der ersten Folge diskutieren, mit dabei sind das Podcast-Team und Claudia Schleicher.
Wir wünschen dir viel Freude beim Um:Orientieren!