
Sign up to save your podcasts
Or
Während es in Österreich täglich fast 4.000 Corona-Neuinfektionen gab und Deutschland nächtliche Ausgangssperren verhängt hat, hat Großbritannien schon Ende März den Lockdown beendet. Mit Hilfe eines Stufenprogramms soll Schritt für Schritt eine Rückkehr zur Normalität erfolgen. Schon seit dem 12. April sind der Handel, körpernahe Dienstleister und Pubs, sowie Restaurants wieder geöffnet. Zumindest Outdoor. Seit dem 17. Mai dürfen die Briten und Britinnen wieder ins Kino, Theater und Museum gehen. Auch das Reisen ist wieder möglich. Zumindest in jene Länder, die auf der sogenannten „grünen Liste“ stehen. Am 21. Juni soll das Land wieder zur völligen Normalität zurückkehren. Ein Leben ohne Maskenpflicht und ohne Abstandsregeln soll dann wieder möglich sein.
Warum hat es Großbritannien schneller als die anderen europäischen Länder aus der Krise geschafft? Was hatte das mit dem Brexit zu tun? Und ist die Coronakrise im Vereinigten Königreich tatsächlich überstanden?
Während es in Österreich täglich fast 4.000 Corona-Neuinfektionen gab und Deutschland nächtliche Ausgangssperren verhängt hat, hat Großbritannien schon Ende März den Lockdown beendet. Mit Hilfe eines Stufenprogramms soll Schritt für Schritt eine Rückkehr zur Normalität erfolgen. Schon seit dem 12. April sind der Handel, körpernahe Dienstleister und Pubs, sowie Restaurants wieder geöffnet. Zumindest Outdoor. Seit dem 17. Mai dürfen die Briten und Britinnen wieder ins Kino, Theater und Museum gehen. Auch das Reisen ist wieder möglich. Zumindest in jene Länder, die auf der sogenannten „grünen Liste“ stehen. Am 21. Juni soll das Land wieder zur völligen Normalität zurückkehren. Ein Leben ohne Maskenpflicht und ohne Abstandsregeln soll dann wieder möglich sein.
Warum hat es Großbritannien schneller als die anderen europäischen Länder aus der Krise geschafft? Was hatte das mit dem Brexit zu tun? Und ist die Coronakrise im Vereinigten Königreich tatsächlich überstanden?